Step 7 PI(D)-Regelung mittels FB41 und Digitalausgang möglich?

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich schau mal ob es dazu irgendwo was gibt...
Die nötigen Infos stehen alle in dem von mir in #10 verlinkten Handbuch. Hast Du da schon mal reingeschaut? Wenigstens das Kapitel 4.3 Tabelle 4-5 TC-Kanal

Du müsstest an Kanal 0 einen PT100 anschließen, als "PT100 Klimabereich Grad Celsius" und "Kein Referenzkanalbetrieb" parametrieren.
Dann das Thermoelement an Kanal 1, 2 oder 3 anschließen und "Referenzkanal des Moduls" parametrieren.

Harald
 
Vielen herzlichen Dank an alle!
Ich werde nun einen PT100 auftreiben aber langfristig nur noch die A1 Baugruppen für Temperaturmessaufgaben hernehmen...
:ROFLMAO::D

p.S.: Mit nem PT100 klappts...musste aber noch immer einen 10°C Offset einrechnen, damit PT100 und Thermoelement die gleiche Temperatur anzeigen...

p.p.S.: Ich schaue mir jetzt mal Dank euren Inputs vertieft den FB58 an, der scheint genau das zu machen, was ich haben will :-) Hoffentlich geht es nun etwas entspannter weiter :ROFLMAO:

p.p.p.S: FB58 hat's voll gebracht, die automatische Regleroptimierung scheint zwar nicht so ganz zu wollen aber mit meinen manuellen Parametern klappt es soweit gut! Danke nochmal für den Tipp mit der PWM!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben