TIA PM-Quality, PM-Control, PMS

PM Quality und PM Control habe ich schon genutzt. Hat immer gut funktioniert.
Was soll genau gemacht werden ?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Es soll eine Alternative zu PCS7 und Simatic Batch (Batch Report, Audit Trail, Data Integrity..) werden, die mit S7-1500 umgesetzt werden soll.
Das sollt CFR21 Part 11 konform sein und einen sinnvollen Support haben.

Hats du Dokus zur Inbetriebnahme (viel finde ich dazu leider nicht bei S)
 
Übersicht

https://www.siemens.de/industrysolutions/de/de/wincc/Documents/ProcessManagementSystem_de.pdf


Systembeschreibung PMC

https://www.siemens.de/industrysolutions/de/de/wincc/Documents/PM-CONTROL_Systembeschreibung.pdf

Systembeschreibung PMQ

https://www.siemens.de/industrysolutions/de/de/wincc/Documents/PM-QUALITY_Systembeschreibung.pdf


Beim PM Tools handelt es sich um Erweiterungen für WinCC, Projektierung und IBN sind wie bei einer HMI oder SCADA. PM greift auch auf die Tags zu die in der HMI/SCADA definiert wurden.
 
Guten Morgen,

nach dem Durchsuchen dieses Forums wärme ich mal diesen threed nochmal auf. Ein Kunde hat von uns mehrere gleiche Anlagen mit S7-1511 in TIA15.1 und TP900 mit WinCC-Advance und alle hängen an einem Server mit PM-Quality. Natürlich ist der Kollege, der das mal eingerichtet hat nicht mehr da und kein anderer hat je mit PM-Quality gearbeitet. Gibt es hier kein grundlegendes Handuch?
Miasma hatte diesen Link engestellt: https://www.siemens.de/industrysolutions/de/de/wincc/Documents/PM-CONTROL_Systembeschreibung.pdf.
Für mich ist das als völlig unbedarfter aber nicht hinreichend. Aus Abschnitt "3.2 Konfiguration im Topologie Manager2 entnehme ich, dass man zuerst die Konfiguration erstellt und es gibt auch einen Screenshot. Die Schritte sind aufgezählt aber nicht beschrieben. Ich erwarte hier jetzt keine Grundlagenschulung von Kollegen mit Erfahrung sondern einfach ein richtiges Handbuch zumal die ganze Software äh nur beim Kunden vorzuliegen scheint. Das aktuelle Kundenproblem ist, dass eine Maschine wohl nicht mehr verbunden ist. Klar prüft man da zuerst die Kabel. Bei allem Googeln finde ich auch nur obiges Dokument und Videos, die auf igrendwas aufbauen, aber keine Anleitung wie "Erste Schritte".
Vielen Dank.

Gruß
Mammut
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Habe nun doch was brauchbares auf unserem Server gefunden:
PM-CONTROL PM-QUALITY PM-MAINT Getting Started aber Ausgabe 07.09.2006. Hier ist zumindest die Installation und Konfiguration je nach Topologie beschrieben. Ist bestimmt nicht mehr aktuell aber könnte unserer damaligen Installation entsprechen.
 
Moin,
du solltest dich mal an den Support bei Siemens wenden, ich hatte damals einen sehr kompetenten Herren, der mir geholfen hatte PM-Quality inkl. Batch Protokoll aufzusetzen.
 
Zurück
Oben