TIA PN/BACnet Kommunikation

el11even

Level-2
Beiträge
35
Reaktionspunkte
2
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,


In einem Projekt muss ich einen Datenaustausch zwischen einer CPU 1515-2 PN und einer anderen PLC-Modellreihe herstellen. Ich entwickle mein Projekt mit TIA Portal V19. Die Gegenseite verwendet das BACnet-Kommunikationsprotokoll. Daher versuche ich, den Datenaustausch über das PN BACnet Link-Gerät von Siemens zu realisieren.


Leider finde ich in den technischen Unterlagen von Siemens nicht genügend Informationen zu diesem Thema. Hat jemand bereits Erfahrungen mit diesem Gerät und einer ähnlichen Integration gemacht? Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr eure Erfahrungen teilen könntet.


Vielen Dank!
 
Vor ein paar Jahren hatte ich ein Projekt in Salzburg. Der Kunde hat Siemens Desigo Gebäudeautomation im Einsatz und er wollte die
S7-Meldungen in seinem System haben. Er hat dann den Kontakt zu seinem Siemens Techniker hergestellt, der wusste aber "das gibt es was mit BACnet". War allerdings noch eine S7-315 2PN/DP und einem Siemens BACnet-CP. Dieser musste vom Kunden lizensiert werden.

Daraufhin habe ich ein Ticket eröffnet und nach gut einer Woche bekam ich Antwort von einem Siemens-Spezialisten aus der Schweiz.
Er hat dieses Projekt dann auch begleitet mit Mustervorlagen, Excel-Tabellen zum Mappen der Datenpunkte, usw.
Auch bei der IBN hat er uns dann noch unterstützt. War ein gutes Projekt.

Ich würde ein Ticket aufmachen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
@sirbarny
Alles was S7-300 anbelangt ist von Siemens auf Phase-Out gesetzt. Inkl. die CP341 wofür man die ladbare Bacnet Treiber brauchte.

el11even fragt nach info über diesen Gerät:
Ich habe kein Erfahrung. Vielleicht hilft dies:
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Zurück
Oben