Step 7 PN/PN-Koppler projektieren

Benni29

Level-1
Beiträge
36
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich habe eine Anlage von einem Lieferanten erhalten, welche ich mit unserer bestehenden Anlage via PN/PN-Koppler (6ES/ 158-3AD01-0XA0) verbinden möchte.
Ich habe den Koppler in der HW-Konfig angelegt (X2, IP, Subnetmask entsprechend meiner bestehenden Anlage eingestellt) aber er wird nicht erkannt.
Heißt: Wenn ich online-Teilnehmer anzeige erhalte ich die Meldung: Teilnehmer projektiert, aber nicht vorhanden. Beim Anpingen gibts keine Antwort.

Zur Erklärung:
Im Projekt befinden sich mehrere Stationen, der Koppler wird über zwei Scalance X208 mit der Hauptsteuerung (CPU317F-2 PN/DP) verbunden.

Wenn ich mich direkt mit dem Koppler verbinde, kann ich dort am Port X2 die IP, Subnetmask einstellen und den Koppler auch anpingen.
Wenn ich das PN-Kabel, welches eigentlich im Koppler stecken soll, an mein PG anschließe, kann ich mich zu den anderen Stationen verbinden. Heißt für mich, dass die Leitung soweit ok ist.

Sind die beiden Scalance ein Problem für den Koppler? Wie kann ich sonst noch vorgehen?
 
Hast du bedacht, dass der Koppler für den linken bzw. rechten Anschluß (je nachdem welche Steuerung welchen davon benutzt) unterschiedliche Projektierungen (HW-Konfig's) hat ...?

Gruß
Larry
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hast du bedacht, dass der Koppler für den linken bzw. rechten Anschluß (je nachdem welche Steuerung welchen davon benutzt) unterschiedliche Projektierungen (HW-Konfig's) hat ...?

Gruß
Larry
Ja, hab ich. Das meinte ich auch mit X2. An dem Anschluss will ich mich verbinden und hab den auch so angelegt.

Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
 
Hast Du das Teil auch "getauft".
PN-Name zuweisen (oder so ähnlich)
Gruß
Erich
In der hw-konfig wurde direkt der Name pn-pn-coupler vergeben. Als ich mich dann direkt drauf gehangen habe, habe ich die IP-Adresse eingegeben und der Name stand auch automatisch da.
Da konnte man noch auswählen ob identifizierung über Namen oder IP erfolgen soll... ich habs auf IP gelassen

Oder meintest du was anderes?

Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das ist ein bißchen schwer wenn man nicht neben dir sitzt ... 8)
Vielleicht noch einmal von vorn :
- Step7-Classic oder TIA ?
- siehst du das Ding wenn du, egal wo du dich an den PN klemmst, die Liste der vorhandenen EtherNet-Teilnehmer aufrufst ?
- wenn ja : heißt er dann da auch wie projektiert und hat die passende IP-Adresse ?
- wenn ja : die IP-Adresse gibt es ganz sicher nicht doppelt (es muss nicht zwingend ein projektierter Teilnehmer sein) ?

Gruß
Larry
 
Das ist ein bißchen schwer wenn man nicht neben dir sitzt ... 8)
Vielleicht noch einmal von vorn :
- Step7-Classic oder TIA ?
- siehst du das Ding wenn du, egal wo du dich an den PN klemmst, die Liste der vorhandenen EtherNet-Teilnehmer aufrufst ?
- wenn ja : heißt er dann da auch wie projektiert und hat die passende IP-Adresse ?
- wenn ja : die IP-Adresse gibt es ganz sicher nicht doppelt (es muss nicht zwingend ein projektierter Teilnehmer sein) ?

Gruß
Larry
Step7 classic. Nein, sehe ihn nicht. Er wird nicht unter den erreichbaren PN-Teilnehmern aufgeführt.


Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
 
In der hw-konfig wurde direkt der Name pn-pn-coupler vergeben. Als ich mich dann direkt drauf gehangen habe, habe ich die IP-Adresse eingegeben und der Name stand auch automatisch da.
Da konnte man noch auswählen ob identifizierung über Namen oder IP erfolgen soll... ich habs auf IP gelassen

Oder meintest du was anderes?
Ja, ich meine was anderes.
In Classic zum Beispiel:
Zielsystem/Ethernet Teilnehmer bearbeiten/Gerätename vergeben/Name zuweisen.
In TIA gibts dafür direkt irgendwo einen Button.
Die IP-Adresse wird dem PN-Teilnehmer von der CPU beim Anmelden des Teilnehmers anhand des PN-Names zugewiesen.
IP-Adresse ins Gerät schreiben ist eine sinnlose Tat.
Gruß
Erich
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Zielsystem/Ethernet Teilnehmer bearbeiten/Gerätename vergeben/Name zuweisen...
ja, da steht der Name "pn-pn-coupler" drin... Genau wie in der hw-konfig. Dann werde ich morgen mal das Häkchen bei identifizierung über Namen setzen.
Werd mich dann mal melden.
Danke erstmal für eure Hilfe



Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
 
Also ich habs nochmal nach Largos Hinweis probiert und den Namen geändert. Koppler_HW_Konfig.pngKoppler_Name.pngKoppler prüfen.png
Dazu Ausgangszustand hergestellt ( Koppler getrennt, alte HW-Konfig in die CPU gespielt), soweit alles ok.
Dann am Koppler Namen vergeben hab dann alles "klein" geschrieben, also "koppler21". Namen geprüft, wurde übernommen. dann den Koppler wieder ans Netz gehangen, HW-Konfig mit dem Namen und der IP-Adresse des Kopplers eingespielt.
Sofort nach Übertragung zeigt die CPU einen SF und BF und der Koppler kann nicht erreicht werden :sb7:
 
eventuell die IP deiner Netzwerkkarte oder eine Gateway dazwischen?
Mach doch mal einen Screen von Zielsystem -> Ethernet Teilnehmer bearbeiten was da genau alles gefunden wird.
 
Ja, wird wohl meine NW-Karte sein. Unter den Ethernet-Teilnehmern sehe ich den Koppler auch nicht, es sein denn ich hänge direkt drauf...
Ob die Proneta Software da mehr kann?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hi,

denke ich eher nicht das es mit Proneta mehr zu sehen gibt, aber versuchen kannst es mal.
Ist dann zwischen Switch und Koppler eine aktive leitung , sprich leuchten dir Port LED's?
Nicht das im scalance der port deaktiviert wurde an dem der Koppler hängt.

Gruß
Christoph
 
Zurück
Oben