TIA PN-Teilnehmer nach ET200SP nicht erreichbar

schwimmer

Level-3
Beiträge
1.727
Reaktionspunkte
625
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Forum,
ich habe das Problem, dass alle Teilnehmer nach einer ET200SP-Station lt. Netzwerkübersicht als nicht erreichbar gemeldet werden.
CPU = ET200SP 6ES7 512-1SK01-0AB0
ET200SP-Station = 6ES7 155-6AU01-0BN0
Nach der ET200SP-Station sitzen eine Festo Ventilinset und ein IFM-IO-Link Master Module, beide werden als nicht erreichbar angezeigt.
Zwischen der CPU und der ET200SP sitzt noch ein SIEMENS-Scalance, alle anderen Teilnehmer am Scalance sind okay.
Kann auf die Anlage leider nur per Remote zugreifen. Wenn jedoch vor Ort ein Notbook mit Proneta angeschlossen wird, sind die Teilnehmer sichtbar. Das IFM-Modul kann ich auch mit der Parametriersoftware von IFM ansprechen, die Verkabelung sollte somit also in Ordnung sein.
Hat jemand eine Idee was ich hier noch prüfen kann?
 
Die Anlage ist nocht nicht gelaufen, wurde bisher noch nicht eingeschaltet.
Gerätenamen sind vergeben, Topologie wurde nicht angelegt.
Scalance = 6GK5 206-2BB00-2AC2
Den Scalance hab ich jetzt mal ausgeklammert und das Kabel zur ET200SP direkt auf die CPU gesteckt. Gleicher Effekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wenn ich mich online mit der CPU verbinde (via vpn - Tunel) dann werden die Teilnehmer als nicht erreichbar gekennzeichnet.
Hinter der ET200SP hängt z.B. eine Ventilinsel von FESTO, über das Webinterface bekomme ich keine Fehlermeldung und die angeschlossenen Partner (ET200SP und der IFM-IO-Link Master) werden richtig erkannt (inkl. IP-Adresse und Profinet-Name)
 
beantwortet irgendwie meine Frage nicht :unsure:
Erreicht jetzt die CPU die PNIO-Teilnehmer oder nicht? Ob das TIA die jetzt erreicht wär ja egal, oder nicht?
 
Wenn ich in der Netzansicht online gehe werden die Teilnehmer als "nicht erreichbar" gekennzeichnet.
Etwas anderes kann ich leider nicht prüfen, da ich ja nur über den vpn zugreifen kann.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Du schreibst weiter oben das du sie erreichst, per (anderer) Software. Also solltest du diese ja auch anpingen können.
Ich gehe jetzt auch davon aus das die Netzwerkverbindung dann soweit ok sein muss, die Teilnehmen hängen somit wohl auch im Anlagennetz.

Normal zeigt TIA diese dann in der Netzansicht als "nicht erreichbar" an wenn:
- Profinetname noch nicht vergeben
- IP-Adresse nicht zugewiesen (auch schauen das es der richtige Teilnehmener ist, der die IP-Adresse hat)
- Bei Safety-Baugruppen noch keine F-Adresse zugewiesen wurde ("getauft")
- Die Netzwerkverbindung wirklich getrennt ist.

Bin mir gerade nicht sicher ob das auch bei FW-Unterschieden so ist, wenn diese nicht kompatibel zueinander sind.

Gibt die Baugruppendiagnose noch andere Informationen aus ausser "nicht erreichbar"?


-chris
 
IP-Adressen sind zugewiesen, Profinetname ist korrekt vergeben, anpingen ist auch möglich.
Die F-Baugruppen haben ebenfalls ihre F-Adresse erhalten.
Bei der Festo-Ventilinsel gibt es keine DIP-Schalter, über das Web-Interface kann ich die Einheit ja erreichen und alle Einstellungen kontrollieren.
Die Baugruppendiagnose sagt nur nicht erreichbar.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Moin,
Wenn du nochmals den Gerätenamen bzw. Profinetnamen zuweisen willst: Zeigt dir nach dem Suchen der Assistent in TIA die richtige IP Adresse an, oder nur 0.0.0.0?
Könnte es sein, dass Du den Gerätenamen mal verändert hast, dies aber nicht in die HW Konfig geladen hast?
Hatte mal die Situation.

Gruß
 
Moin,
Wenn du nochmals den Gerätenamen bzw. Profinetnamen zuweisen willst: Zeigt dir nach dem Suchen der Assistent in TIA die richtige IP Adresse an, oder nur 0.0.0.0?
Könnte es sein, dass Du den Gerätenamen mal verändert hast, dies aber nicht in die HW Konfig geladen hast?
Hatte mal die Situation.

Gruß


Bin zur Zeit auch noch davon überzeugt, dass es an sowas in der Richtung ist.
Gibt ja nicht mehr viele möglichkeiten, wenn die Profinet-Verbindung wirklich i.O ist.

- Gerätename / IP-Adresse falsch
- Oder evtl. doch falsche Baugruppe / Version / GSD projektiert.

-chris
 
Habe gerade nochmals alle Namen und Ip-Adressen neue vergeben und überprüft. Was ich in der Hardware projektiert habe und in Proneta eingestellt ist, stimmt überein. Auch nach Netz aus/ein.
Mit dem Assistent in TIA kann ich leider nichts suchen, über den VPN-Tunnel klappt das nicht.
Proneta ist auf einem Notebook vor Ort installiert.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
@schwimmer Kannst du mit deinem TIA Portal Online auf die PLC gehen? Also online View im TIA. Werden dort, in der Netzwerk und Geräte Sicht, die Teilnehmer als nicht erreichbar angezeigt oder "nur" in der Erreichbaren Teilnehmer Ansicht?
Was für eine VPN Verbindung wird genutzt? Unterstützt die Layer 2 Kommunikation? Hat die Engineering Station, mit der du über VPN auf die Anlage gehst auch eine IP aus dem Netz oder wird diese geroutet?

Sieht dein Netz so aus?
1625609716446.png
 
@Michitronik
Über erreichbare Teilnehmer bekomme ich über den VPN gar nichts angezeigt, da findet TIA nicht einen Teilnehmer.
Über die Netzwerkansicht werden alle Teilnehmer angezeigt, die zwei Stationen nach der ET200SP als nicht erreichbar.
Ich arbeite mit dem vpn von mb connect, damit habe ich bisher immer gute Erfahrungen gemacht. Ob die Layer 2 Kommunikation unterstützen muss ich nachfragen.
Mein Netz sieht so aus wie von dir skizziert, allerdings habe ich es auch schon ohne den Scalance probiert und mich direkt auf die CPU gesteckt bzw. die Verbindung von der CPU zur ET200SP direkt gesteckt.
Mein Notebook bekommt die IP über DHCP, sonst komme ich nicht ins Internet. Der mbNETmini webrouter in der Anlage routet dann auf die SPS.
 
ich würde mir ja mal screens wünschen von dem was du siehst und von der Netzwerkansicht.
Steht in der Gerätediagnose ein Fehler das Geräte nicht da sind?
Wenn nein dann ignoriere die Anzeige einfach, der Status ist ja nicht relevant für das Programm solange die CPU die Teilnehmer sieht.
Ein echte Verbindung wird zu solchen Geräten in TIA doch eh nicht aufgebaut, lediglich ein auslesen der Diagnosedaten und dann eben abgebildet, mehr ist das bei Fremdgeräten nicht, weil TIA da nicht wirklich mehr kann.

Welche Einstellungen benutzt du zum Online gehen ?
 
@schwimmer Habe mir mal das Handbuch des mbNETmini angeschaut. Kann es sein, dass die Funktion "SEARCHoverIP" deaktiviert ist? Laut Handbuch ist das die Funktion, die der Router verwendet, um "jungfräuliche" Geräte z.B. von Siemens Erkennen und Ersteinrichten zu können. Was meines Wissens eben nämlich unter anderem Layer 2 Kommunikationsprotokolle verwendet (z.B. Profinet Name zuweisen, LED blinken lassen). Diese Kommunikationsmechanismen nutzen auch die dezentralen Devices für eine Erkennung.
 
Hallo,
sorry dass ich mich jetzt erst wieder melden kann.
Das Problem hat sich erledigt. Die CPU hatte sich irgendwie total aufgehängt, nach einem Rücksetzen auf Werkseinstellung und förmatieren der mmc waren die Probleme weg.
Danke für eure Unterstützung.
 
Zurück
Oben