- Beiträge
- 5.883
- Reaktionspunkte
- 1.063
-> Hier kostenlos registrieren
hallo
habe hier folgendes.
s7-300. pilz pnozmulti sicherheits-sps mit dp. schmersal sicherheitszuhaltung azm200.
dieses wird so bedient.
taster 1 = anforderung ver/entriegeln
geht in die s7. diese entriegelt die azm200.
die sicherheitsausgänge des azm schalten beim entriegeln weg.
mit taster 1 nun wieder verriegeln. (dauert ca 1 sek bis der sicherheitsausgang des azm durchschaltet)
mit taster 2 den azm quittieren.
soweit so gut.
jetzt kommt da son schlaues kerlchen und meint, das man mit dem quittiertaster doch verriegeln und quittieren könnte.
(aber allein schon durch die schaltzeit des azm müsste man 2 mal den taster drücken).
ich bin der meinung, dass man das nicht mit nur einem taster machen darf, da man erst quittieren darf, wenn die sicherheitsausgänge des azm durchgeschaltet haben.
wie seht ihr das?
habe hier folgendes.
s7-300. pilz pnozmulti sicherheits-sps mit dp. schmersal sicherheitszuhaltung azm200.
dieses wird so bedient.
taster 1 = anforderung ver/entriegeln
geht in die s7. diese entriegelt die azm200.
die sicherheitsausgänge des azm schalten beim entriegeln weg.
mit taster 1 nun wieder verriegeln. (dauert ca 1 sek bis der sicherheitsausgang des azm durchschaltet)
mit taster 2 den azm quittieren.
soweit so gut.
jetzt kommt da son schlaues kerlchen und meint, das man mit dem quittiertaster doch verriegeln und quittieren könnte.
(aber allein schon durch die schaltzeit des azm müsste man 2 mal den taster drücken).
ich bin der meinung, dass man das nicht mit nur einem taster machen darf, da man erst quittieren darf, wenn die sicherheitsausgänge des azm durchgeschaltet haben.
wie seht ihr das?