Positionierungsproblem mit Movidrive und SEW Antrieb

roman06

Level-2
Beiträge
151
Reaktionspunkte
17
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

ich verwende SEW Movidrive MDX61B und SEW Antrieb CMP50S mit Absolutgeber/HIPERFACE. Der Antrieb treibt über Zahnriemen 4 Drehachsen an. Die Bewegung über SPS/Profibus ist "Verfahre die Achsen von 0 auf 180 Grad und wieder zurück"

Mein Problem: sporadisch (alle paar Wochen) stehen die Achsen in 0 Grad Position falsch (wird über INI überwacht), FU meldet Position 0, Position OK, kein Fehler, aber die Achsen stehen in ca. 60 Grad. SEW sagt: "Mechanik Problem", bei Geberfehler würde der FU auf Störung gehen. Dies sehe ich eigentlich auch so, im Fehlerspeicher steht nur Bus-Fehler, der kommt aber noch von der Inbetriebnahme und ist dementsprechend alt. Unsere Mechanik sagt, "da kann nix überspringen, FU/SPS Fehler".

Kann es wirklich sein, dass sich der FU "verzählt" und es nicht merkt? Da müsste doch N-Überwachung oder Schleppfehler kommen. Bin da jetzt ziemlich ratlos.

Ich verwende die normale Buspositionierung, nicht die Modulo.
 
Leider kenn ich die Hiperfacegeber nicht, aber normallerweise können sich die Absolutwertgeber nur eine bestimmte Anzahl von "Multiturns" merken. Kann es sein, dass Du einen Überlauf in den Multiturns hast (z.B. bei einem Endat- Geber wären das 4096 mech. Geberumdrehungen). Wenn der Geber ungünstig montiert ist, d.h. im Verfahrbereich kommt es zu einem Überlauf der Absolutlage, dann fängt der Geber wieder neu an. Das Problem sollte aber auch nur dann auftreten, wenn sporadisch an einer ungünstigen Stelle (Geberposition) Power OFF/ON gemacht würde - vielleicht reicht schon ein sporadischer Spannungseinbruch?
Der SINAMICS S120 von SIEMENS würde sowas durch die "Startlageverfolgung" berücksichtigen.
Ggf. kannst Du beim SEW zumindest was einstellen (Power OFF - feste Speicherung der Absolutlage und Berücksichtigung der Überläufe).

Grüße
Zako
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Roman,

hatte ein ähnliches Problem mit einem Sinamics S120 und Servoantrieb (Siemens). Bei mir war es ein Geberüberlauf. Was passiert war, dass bei einem extrem langen verfahrweg plötzlich der Positionswert vollkommen nach einem power on/off anders war, und die skalierung absolut nicht mehr zur mechanik passte. Bei den Sinamics Umrichtern konnte man eine "Lageistwertverfolgung" aktivieren, jedoch musste ich die Feinauflösung des Absolutwertgebers verringern (war aber in dieser Applikation kein Problem) und tada, nie mehr so ein Problem. Ich würde also einer deiner Stelle mal prüfen ob in deinem Geber kein Überlauf passiert.
 
Ist der Geber auch Schlüssig mit der Mechanik verbunden? Ich hatte da mal eine lose Madenschraube und zwei Wochen Ärger... ;)
 
Zurück
Oben