-> Hier kostenlos registrieren
Ein freundliches Hallo in die Runde, dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum 
Ich habe vor kurzem meine Praxisphase angetreten und fürchte, dass ich mein Projekt ohne Hilfe nicht stemmen kann.:sw18:
Um was für ein Projekt geht es?
Meine Aufgabe ist es die bestehende Haussteuerung der Firma in der ich meine Praxisphase mache, zu überarbeiten/zu erneuern.
Die alte CPU (eine Wago PFC200) soll durch eine neue CPU der Siemens S7-1500er Reihe ersetzt werden.
Das alte Programm ist in der Software Codesys als Structured Text geschrieben und verfügt über eine Visualisierung, über die z.B. Lichter oder Temperaturen gesteuert werden können, das neue Programm soll mit dem TIA-Portal erstellen werden und ebenfalls über eine Visualisierung verfügen.
Die alte Visualisierung ist Java basiert und braucht demnach wohl regelmäßig Updates, was einer der Hauptgründe für die gewünschte Erneuerung ist.
Ich habe die letzten Tage damit verbracht das alte Programm zu studieren und zu verstehen, was mir soweit auch größtenteils gelingt, jedoch ist der Umfang des Programms schon relativ komplex und sparsam kommentiert.
Eine Dokumentation der bestehenden bzw. Vorgabe der gewünschten Funktionalitäten des Programms, an die ich mich halten könnte gibt es keine, diese müsste ich weitestgehend dem alten Programm entnehmen. Genannt wurde nur die Erweiterung um einen KNX-Bus, eine zusätzliche Funktion der Lichtsteuerung und der Wunsch auf ein besser strukturiertes Programm. Die alten I/O-Karten sowie die Verkabelungen können bestehen bleiben und ein entsprechender Stromlaufplan inklusive Benennungen der Kartenbelegungen ist vorhanden.
Die Firma stellt Schaltschränke her und hat entsprechend relativ große Hallen, aber auch kleinere Hallen, Büroräume, Tagungsräume, Kantine, usw. - insgesamt ca. 40 Räume.
Gesteuert werden Lichter, Heizungen, Rolladen, Schnelllauftore, Dachfenster und mehr.
Ich frage mich, wie ich das ganze am besten angehe. Ich habe noch nie ein so komplexes bzw. großes Programm geplant oder programmiert. Generell ist meine praktische Erfahrung im SPS Programmieren überschaubar und beschränkt sich auf das programmieren in Step 7 im Rahmen von Praktika im Studium.
Würdet ihr euch zunächst nur auf Papier beschränken ausführlich alles durchplanen oder relativ früh anfangen im TIA-Portal mit dem Programmieren loszulegen?
Ich bin für jeglichen Input, Anregungen und Tipps dankbar!

Ich habe vor kurzem meine Praxisphase angetreten und fürchte, dass ich mein Projekt ohne Hilfe nicht stemmen kann.:sw18:
Um was für ein Projekt geht es?
Meine Aufgabe ist es die bestehende Haussteuerung der Firma in der ich meine Praxisphase mache, zu überarbeiten/zu erneuern.
Die alte CPU (eine Wago PFC200) soll durch eine neue CPU der Siemens S7-1500er Reihe ersetzt werden.
Das alte Programm ist in der Software Codesys als Structured Text geschrieben und verfügt über eine Visualisierung, über die z.B. Lichter oder Temperaturen gesteuert werden können, das neue Programm soll mit dem TIA-Portal erstellen werden und ebenfalls über eine Visualisierung verfügen.
Die alte Visualisierung ist Java basiert und braucht demnach wohl regelmäßig Updates, was einer der Hauptgründe für die gewünschte Erneuerung ist.
Ich habe die letzten Tage damit verbracht das alte Programm zu studieren und zu verstehen, was mir soweit auch größtenteils gelingt, jedoch ist der Umfang des Programms schon relativ komplex und sparsam kommentiert.
Eine Dokumentation der bestehenden bzw. Vorgabe der gewünschten Funktionalitäten des Programms, an die ich mich halten könnte gibt es keine, diese müsste ich weitestgehend dem alten Programm entnehmen. Genannt wurde nur die Erweiterung um einen KNX-Bus, eine zusätzliche Funktion der Lichtsteuerung und der Wunsch auf ein besser strukturiertes Programm. Die alten I/O-Karten sowie die Verkabelungen können bestehen bleiben und ein entsprechender Stromlaufplan inklusive Benennungen der Kartenbelegungen ist vorhanden.
Die Firma stellt Schaltschränke her und hat entsprechend relativ große Hallen, aber auch kleinere Hallen, Büroräume, Tagungsräume, Kantine, usw. - insgesamt ca. 40 Räume.
Gesteuert werden Lichter, Heizungen, Rolladen, Schnelllauftore, Dachfenster und mehr.
Ich frage mich, wie ich das ganze am besten angehe. Ich habe noch nie ein so komplexes bzw. großes Programm geplant oder programmiert. Generell ist meine praktische Erfahrung im SPS Programmieren überschaubar und beschränkt sich auf das programmieren in Step 7 im Rahmen von Praktika im Studium.

Würdet ihr euch zunächst nur auf Papier beschränken ausführlich alles durchplanen oder relativ früh anfangen im TIA-Portal mit dem Programmieren loszulegen?
Ich bin für jeglichen Input, Anregungen und Tipps dankbar!
