-> Hier kostenlos registrieren
Hallo liebe SPS/HMI Leute,
benötige wieder mal Hilfe mit meinem Bastelprojekt - leider bin ich im Internet nicht wirklich fündig geworden und die Unterlagen von Pro-face machen mich ganz irre!
Also, ich möchte gerne zum ersten mal mein ST400 mit meiner Mitsu Melsec FX SPS verbinden, bis her habe ich folgendes gefunden und eine Vermutung das das Kabel wie folgt verdrahtet werden sollte:
(9 pol Buchse D-Sub zum Proface ST400 HMI)<-->(25 pol D-Sub Stecker zur Melsec FX SPS)
RDA 1 <--------------------------------------------- 2 TXD+
RDB 2 <--------------------------------------------- 15 TXD-
SDA 3 ---------------------------------------------> 3 RXD+
SDB 7 ---------------------------------------------> 16 RXD-
CSA 8 <--------------------------------------------- 4 RTS+
CSB 6 <--------------------------------------------- 17 RTS-
ERA 4 ---------------------------------------------> 5 CTS+
ERB 9 ---------------------------------------------> 18 CTS-
SG 5 <--------------------------------------------> 7,8,20 und 21
Laut Proface, sollten Abschlußwiederstände (je 330 Ohm) zwischen folgende Leitungen and den Kabelenden verbunden werden:
RDA und RDB
SDA und SDB
TXD+ und TXD-
RXD+ und RXD-
Kann das hier jemand bitte bestätigen ob dass so korrekt ist?
Wäre klasse - möchte also sehr ungerne experiementieren, hier gibt es bestimmt der eine oder ander Profi der so was schon drauf hat.
Besten Dank schon mal
Gruß,
Berx
benötige wieder mal Hilfe mit meinem Bastelprojekt - leider bin ich im Internet nicht wirklich fündig geworden und die Unterlagen von Pro-face machen mich ganz irre!
Also, ich möchte gerne zum ersten mal mein ST400 mit meiner Mitsu Melsec FX SPS verbinden, bis her habe ich folgendes gefunden und eine Vermutung das das Kabel wie folgt verdrahtet werden sollte:
(9 pol Buchse D-Sub zum Proface ST400 HMI)<-->(25 pol D-Sub Stecker zur Melsec FX SPS)
RDA 1 <--------------------------------------------- 2 TXD+
RDB 2 <--------------------------------------------- 15 TXD-
SDA 3 ---------------------------------------------> 3 RXD+
SDB 7 ---------------------------------------------> 16 RXD-
CSA 8 <--------------------------------------------- 4 RTS+
CSB 6 <--------------------------------------------- 17 RTS-
ERA 4 ---------------------------------------------> 5 CTS+
ERB 9 ---------------------------------------------> 18 CTS-
SG 5 <--------------------------------------------> 7,8,20 und 21
Laut Proface, sollten Abschlußwiederstände (je 330 Ohm) zwischen folgende Leitungen and den Kabelenden verbunden werden:
RDA und RDB
SDA und SDB
TXD+ und TXD-
RXD+ und RXD-
Kann das hier jemand bitte bestätigen ob dass so korrekt ist?
Wäre klasse - möchte also sehr ungerne experiementieren, hier gibt es bestimmt der eine oder ander Profi der so was schon drauf hat.
Besten Dank schon mal

Gruß,
Berx