badbikerkiel
Level-1
- Beiträge
- 16
- Reaktionspunkte
- 0
-> Hier kostenlos registrieren
Hi,
ich habe folgendes Problem:
Wir haben in unserer Fa. ein Sinec L2 Profibus, an diesem Profibus sind 17 Teilnehmer ( S5 AG´s ) angeschlossen ( CP5430TF und S5-95U mit Sinec L2 Schnittstelle ). Zusätzlich wollen wir einen 18. Teilnehmer einbinden, eine S7/300 mit einem CP342-5 als AG-AG Verbindung.
Projektierungsbeispiel habe ich mir bei Siemens Support heruntergeladen und die S7 mit den Busparametern des Sinec L2 Netzes parametriert.
Über die Sinec NCM Software habe ich die Baudrate 187,5...höchste Teilnehmeradresse 18....5 fremde aktive TLN.(95U). eingestellt und die globalen Busparameter berechnen lassen. Anschließend habe ich die neuen Datenbasen in die CP`s übertragen und im jeweiligen DB1 der S5-95U die Parameter verändert. Ohne die S7 läuft der L2 Bus dann sehr stabil!
Wenn ich den CP342-5 an das L2 Bussystem aufstecke, meldet sich die Station 18 im logischen Token Ring an. Gleichzeitig wird aber der Teilnehmer 17 ( S5-95U ) aus dem Token Ring entfernt und die 95U meldet einen BF. Alle anderen Stationen sind im Token Ring.
Wenn ich den S7/ CP 342-5 von unserem Bus entferne und die 95U neu starte, befindet sie sich wieder als TLN. 17 im Token Ring.
Der Teilnehmer 17, ist der letzte am Buskabel angeschlossene Teilnehmer.
MerKwürdig ist auch, das, wenn ich mir das ANZW des SEND bzw. REC. im S5 AG ( der Station die Datenaustausch mit der S7 betreiben soll )betrachte, der Auftrag machmal als "fertig ohne Fehler" bearbeitet wird und am nächsten Tag steht dann permanent ein Fehler an.
Die NCM Software zeigt mir als Fehler: 0008 keine remote Resourcen.
Aber das größere Problem ist für mich noch der Rausschmiß des Teilnehmers 17, das andere werde ich dann schon irgendwie hinkriegen.
Würde mich freuen, wenn jemand aus dem Forum, eine Lösung für mich hätte.
Achim
ich habe folgendes Problem:
Wir haben in unserer Fa. ein Sinec L2 Profibus, an diesem Profibus sind 17 Teilnehmer ( S5 AG´s ) angeschlossen ( CP5430TF und S5-95U mit Sinec L2 Schnittstelle ). Zusätzlich wollen wir einen 18. Teilnehmer einbinden, eine S7/300 mit einem CP342-5 als AG-AG Verbindung.
Projektierungsbeispiel habe ich mir bei Siemens Support heruntergeladen und die S7 mit den Busparametern des Sinec L2 Netzes parametriert.
Über die Sinec NCM Software habe ich die Baudrate 187,5...höchste Teilnehmeradresse 18....5 fremde aktive TLN.(95U). eingestellt und die globalen Busparameter berechnen lassen. Anschließend habe ich die neuen Datenbasen in die CP`s übertragen und im jeweiligen DB1 der S5-95U die Parameter verändert. Ohne die S7 läuft der L2 Bus dann sehr stabil!
Wenn ich den CP342-5 an das L2 Bussystem aufstecke, meldet sich die Station 18 im logischen Token Ring an. Gleichzeitig wird aber der Teilnehmer 17 ( S5-95U ) aus dem Token Ring entfernt und die 95U meldet einen BF. Alle anderen Stationen sind im Token Ring.
Wenn ich den S7/ CP 342-5 von unserem Bus entferne und die 95U neu starte, befindet sie sich wieder als TLN. 17 im Token Ring.
Der Teilnehmer 17, ist der letzte am Buskabel angeschlossene Teilnehmer.
MerKwürdig ist auch, das, wenn ich mir das ANZW des SEND bzw. REC. im S5 AG ( der Station die Datenaustausch mit der S7 betreiben soll )betrachte, der Auftrag machmal als "fertig ohne Fehler" bearbeitet wird und am nächsten Tag steht dann permanent ein Fehler an.
Die NCM Software zeigt mir als Fehler: 0008 keine remote Resourcen.
Aber das größere Problem ist für mich noch der Rausschmiß des Teilnehmers 17, das andere werde ich dann schon irgendwie hinkriegen.
Würde mich freuen, wenn jemand aus dem Forum, eine Lösung für mich hätte.
Achim