TIA Probleme mit Meldearchive: KTP700 Basic PN

Mogli

Level-2
Beiträge
129
Reaktionspunkte
3
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Moien zusammen,

wir haben hier ein Panel vom Typ KTP700 Basic PN.
1642600683683.png

Folgende SW wird genutzt:
1642601212962.png

Im HMI ist ein Meldearchive angelegt:
1642600748810.png

Das Panel an sich hat "nur" einen USB-Anschluss. Im Internet konnte ich nicht finden, warum man als "Pfad" 4 verschiedene auswählen kann (USB_X60.1-4)?
Die Firma, die das Programm geschrieben hat/ bzw. die ganze Maschine geliefert hat, hat ursprünglich einen 16GB Stick eingebunden. Jedoch wurde nichts archiviert.
Nach etwas Recherche konnte ich lesen, dass man wohl nur einen kleineren Stick nehmen soll.
Ich haben diesen 16GB Stick nun durch einen "0-8-15" 4GB Stick (formatiert in FAT-32) ausgetauscht. Das Panel habe ich neu gebootet, jedoch wird immer noch nichts archiviert.

Auch die Seite im HMI (Meldearchive) bleibt leer/ es wird nichts angezeigt.

1642601006165.png

Wenn ich im Browser des Panels bin und versuche ein "BackUp" vom Panel zu machen, wird mir ebenfalls angezeigt, dass kein "Medium" am USB Port angeschlossen ist.

Mache ich hier etwas grundliegendes falsch?
Hat jemand von euch eine Idee?

Vielen Dank.

Grüße aus Luxembourg!
 
Auch die Seite im HMI (Meldearchive) bleibt leer/ es wird nichts angezeigt.
Öffne mal HMI-Meldungen -> Meldeklassen
Bei Errors etc öffne die Eigenschaften und unter Allgemein wirst Du vermutlich sehen das dort kein Archiv vorhanden ist.

Ferner müssen die Meldungen dann natürlich einer Klasse angehören die archiviert wird.


Wenn ich im Browser des Panels bin und versuche ein "BackUp" vom Panel zu machen, wird mir ebenfalls angezeigt, dass kein "Medium" am USB Port angeschlossen ist.
Wenn das Panel schon keinen USB-Stick erkennt dann wird mit dem Port oder dem Stick was sein. Schon mehrere probiert?


Im Internet konnte ich nicht finden, warum man als "Pfad" 4 verschiedene auswählen kann (USB_X60.1-4)?
Ist bei einem KTP400BasicPN z.B. auch, also es werden 4 angezeigt, nur einer ist vorhanden. Der erste sollte aber funktionieren.
Bin mir nicht so sicher wozu das so ist, nutze die Ports aber auch nur selten.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Öffne mal HMI-Meldungen -> Meldeklassen
Bei Errors etc öffne die Eigenschaften und unter Allgemein wirst Du vermutlich sehen das dort kein Archiv vorhanden ist.

Ferner müssen die Meldungen dann natürlich einer Klasse angehören die archiviert wird.



Wenn das Panel schon keinen USB-Stick erkennt dann wird mit dem Port oder dem Stick was sein. Schon mehrere probiert?



Ist bei einem KTP400BasicPN z.B. auch, also es werden 4 angezeigt, nur einer ist vorhanden. Der erste sollte aber funktionieren.
Bin mir nicht so sicher wozu das so ist, nutze die Ports aber auch nur selten.
Hi,

zu Punkt 1:
1642607762433.png

Da hast du recht. a ist bei keiner Klasse was ausgewählt.... Somit kanns schon nicht gehen.
Vielen Dank für den Hinweis! :-)

Zu Punkt 2:
Habe bislang einen 16GB Stick und einen 4GB Stick getestet. Beide werden nicht erkannt.
Habe leider keinen weiteren 4GB Stick (oder nen 2GB). Da ich halt gelesen habe, dass man keine "größeren" Nutzen soll, habe ich sonst auch keinen ausprobiert.

Zu Punkt 3:
Habe ich auch so vermutet. Konnte aber online nichts dazu finden.
 
Ich nutze die Archive als Standard. Normalerweise prüft das Ding beim Hochlaufen, ob Archivieren möglich ist und gibt auch einen Systemfehler aus, wenn kein Stick drin steckt. Diese Fehler sieht man aber eventuell nur für 3 Sekunden. Wie prüfst Du, ob was drauf ist?

Die Größe ist nicht das Problem, im Zweifel einfach kleiner formatieren, evtl. das Protokoll, USB 3.0 geht bei uns aber eigentlich immer.
 
Ich nutze die Archive als Standard. Normalerweise prüft das Ding beim Hochlaufen, ob Archivieren möglich ist und gibt auch einen Systemfehler aus, wenn kein Stick drin steckt. Diese Fehler sieht man aber eventuell nur für 3 Sekunden. Wie prüfst Du, ob was drauf ist?
Da sagst Du was.
Wenn beim Hochlauf der Stick nicht gesteckt war und er nun nachträglich gesteckt wird, dann muss die Systemfunktion StarteArchivierung genutzt werden. Sonst verharrt die HMI eventuell darin keine Archive zu schreiben.

Im günstigsten Fall gibt es eine Seite mit
StarteArchivierung
StoppeArchivierung
USBSicherentfernen
oder so ähnlich.
Die Meldungen werden als Systemmeldung hinterlegt und wären in einer Meldeanzeige ersichtlich. Diese lege ich meist zusätzlich nur mit den im HMI gepufferten Einträgen im Bild mit der Archivierung an. Damit ist alles auf einer Seite dargestellt und man sieht ob das System den Stick nicht erkennt oder akzeptiert oder aber ob eine Archivdatei vorhanden ist die als defekt gilt. Dann startet die ja auch nicht.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
@ #5: Hut ab! Eine schöne Anregung für lange Corona-Abende. Wir besorgen uns immer diese Super-Mini-Dinger und setzen darauf, das nie jemand drangeht. Ist natürlich auch applikationsabhängig.
 
Ich nutze die Archive als Standard. Normalerweise prüft das Ding beim Hochlaufen, ob Archivieren möglich ist und gibt auch einen Systemfehler aus, wenn kein Stick drin steckt. Diese Fehler sieht man aber eventuell nur für 3 Sekunden. Wie prüfst Du, ob was drauf ist?

Die Größe ist nicht das Problem, im Zweifel einfach kleiner formatieren, evtl. das Protokoll, USB 3.0 geht bei uns aber eigentlich immer.
Guten Morgen,

also ich habe den Stick auf 2 verschiedene weisen "kontrollier".
Vorgehensweise:
1. Stick in Panel eingesteckt
2. Panel neu gebootet (spannungslos geschaltet und wieder eingeschaltet)
3. Im System des Panels bin ich auf den Reiter "BackUp" gegangen. Dort wurde jedoch angezeigt,
dass kein Speichermedium am USB-Slot erkannt wurde.

Ich werde heute folgendes machen.

1. Bei den Meldeklassen werde ich das gewünschte Archiv auswählen (Das hat der Lieferant wohl vergessen....)
1642663034218.png

2. Nach dem Übertragen des HMI, werde ich einen anderen USB-Stick einstecken und dann das HMI erneut spannungslos schalten.

@Ludewig: Was meinst du mit "..., eventuell das Protokol,.."?
Bislang hatte ich noch nie Probleme mit dem Archivieren von Meldungen. Wir haben sonst immer einen "0-8-15" Stick verwendet, reingesteckt, HMI neu gebootet und gut war es.
 
Das:
warum man als "Pfad" 4 verschiedene auswählen kann (USB_X60.1-4)

Gibt es, weil man auch ein 4port USB hub anschließen kann. Z.b das hier ( gibts aber nur noch als Ersatzteil )


Gruß Nico
 
Mit Protokoll meinte ich aktuelle USB 3.1 Gen2.
Ahhh oki,

der Stick, der angebunden wurde ist ein USB2.0. Etwas anderes habe ich z.Z. nicht hier.
Gibt es Probleme mit USB2.0? Hatte bislang nie darauf geachtet, welche Art von USB Sticks bestellt und eingesteckt wurde.
Darum hat sich sonst immer der Lieferant gekümmert.
 
Problem ist gelöst....
Habe einen anderen USB-Stick (USB2.0, 8GB) ausprobiert (wieder so ein 0-8-15 Teil...). Dieser wurde direkt erkannt.
Alarme werden nun auch archiviert.

Warum dieser Stick funktioniert und die anderen beiden nicht, weiß ich nicht.
 
Zurück
Oben