Probleme mit Remote-Zugriff auf Home Assistant via WireGuard

rostiger Nagel

Forums-Knochenbrecher
Teammitglied
Beiträge
18.058
Reaktionspunkte
7.845
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich habe mir kürzlich einen Raspberry Pi 5 zugelegt, auf dem Home Assistant läuft. Darüber möchte ich verschiedene Ökosysteme wie Philips Hue, eine Kamera sowie z. B. Miele-Geräte miteinander verbinden.

Damit ich auch von unterwegs auf Home Assistant zugreifen kann, habe ich auf meiner FRITZ!Box WireGuard eingerichtet. Mit WireGuard hatte ich zuvor allerdings keine Erfahrung.

Nun ist mir aufgefallen, dass ich nicht immer eine Verbindung zu meiner FRITZ!Box herstellen kann. In manchen fremden WLANs scheint der Zugriff blockiert zu sein (vermutlich wegen geschlossener Ports). Überraschenderweise klappt es aber auch über die mobile Datenverbindung nicht immer zuverlässig.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht oder könnt Tipps geben, woran das liegen könnte bzw. wie man WireGuard zuverlässiger erreichbar macht?

Vielen Dank!
 
Wenn im fremden WLAN auch eine Fritzbox hängt, sind die Chancen groß, dass der gleiche IP-Adressbereich verwendet wird und es somit per Definition nicht gehen kann. Ich würde in einem solchen Fall die Nutzung anderer IP-Adressen im eigenen Netz überlegen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wenn ich mich recht entsinne, muss auf beiden Seiten der gleiche Typ an IP Adressen sein. Das heist, wenn du am Client eine ipv4 hast benötigt deine Fritzbox auch eine ipv4. Wenn Du aber am Client eine ipv6 hast und die Fritzbox eine ipv4 dann geht das meines Wissens nach nicht.

Wireguard ist da glaube ich ein bisschen eigen was das angeht.
 
Zurück
Oben