RoBop
Level-2
- Beiträge
- 134
- Reaktionspunkte
- 10
-> Hier kostenlos registrieren
An einer 314er CPU (6ES7 314-1AG14-0AB0 V3.3) ist ein CP 343-1 (6GK7 343-1EX30-0XE0 V3.0) konfiguriert.
Über den CP soll die Kommunikation mit dem BACnet Adapter laufen.
Probeweise habe ich am BACnet-Gerät eine 1200er CPU angeschlossen. Es funktioniert einwandfrei, wenn ich die Ausgänge in der CPU anspreche.
Im Fall der 314er werden die Ausgänge nicht der CPU zugeordnet, sondern dem CP. Wie spreche ich die Ausgänge an?
Ich bin über den PNIO-Send gestolpert. Bin ich auf dem Holzweg oder würde es darüber gehen?
Jedoch so wie ich es verstanden habe, greift dieser Baustein nur auf Merkerbereiche und Speicherbereiche in DBs.
In dem Projekt geht es nur darum, dass Messwerte und digitale Zustände der Anlage ins GLT gelangen. Vom GLT aus wird nur überwacht und nichts gesteuert.
Über den CP soll die Kommunikation mit dem BACnet Adapter laufen.
Probeweise habe ich am BACnet-Gerät eine 1200er CPU angeschlossen. Es funktioniert einwandfrei, wenn ich die Ausgänge in der CPU anspreche.
Im Fall der 314er werden die Ausgänge nicht der CPU zugeordnet, sondern dem CP. Wie spreche ich die Ausgänge an?
Ich bin über den PNIO-Send gestolpert. Bin ich auf dem Holzweg oder würde es darüber gehen?
Jedoch so wie ich es verstanden habe, greift dieser Baustein nur auf Merkerbereiche und Speicherbereiche in DBs.
In dem Projekt geht es nur darum, dass Messwerte und digitale Zustände der Anlage ins GLT gelangen. Vom GLT aus wird nur überwacht und nichts gesteuert.