Profinet/Lan-Schnittstelle

gerät1234

Level-1
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich muss in einer Anlage einen Industrie-PC (Kein Siemens-IPC) verbauen, auf welcher WinCC RT-Advanced läuft. Zur Visualisierung wird ein TouchScreen (Kein Siemens-Panel) in der Schaltschrankfront verbaut.
Mein Automatisierungsbus läuft grundsätzlich mit Profinet. Der IPC hat 2 "Gigabit-LAN (Keine Profinet-Schnittstelle), über welche die Profinet-Kommunikation zwischen SPS (Automatisierungsbus) und Industrie-PC (& WinCC RT-Advanced) erfolgen soll.
Kann die Profinet-Kommunikation über die LAN-Schnittstellen erfolgen, oder gibt es hier Fehlerquellen, dass die Kommunikation nicht funktioniert?

Der Touchscreen wird über HMDI an den IPC angeschlossen. Gibt es hier Fehlerquellen, dass der Touchscreen nicht mit der WinCC RT-AdvANCED funktioniert?

Vielen Dank bereits im Voraus!

Mit freundlichen Grüßen :)
 
Das funktioniert so...

Alles nur Begriffsverwirrung zw. PROFINET LAN ETHERNET Rj45 ...

Ich verwende den Begriff Profinet IO für Feldbus, also dezentrale Peripherie. Ansonsten sag ich Ethernet.

Zwischen SPS und HMI hast Du in der Regel keine Profinet IO Kommunikation.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ja, das funktioniert.

Nachdem du die WinCC RT-Advanded installiert hast, musst du noch in der Systemsteuerung die PG/PG Schnittstelle ( unter W10 heißt es Kommunikationseinstellungen ) den Zugangspunkt einstellen. Das wird gerne mal vergessen. Und natürlich der Schnittstelle eine entsprechende fixe IP vergeben.
 
Verwende beim Touch-Panel den (hoffentlich) mitgelieferten Treiber. Und konfiguriere den Punkt "Langes Drücken = Rechtsklick" auf OFF.
Beim Windows-Onboard-Treiber geht das meines Wissens nach nicht.
Ansonsten hast Du lustige Bedienfehler beim Drücken von Bildschirm-Feldern.
 
Zurück
Oben