-> Hier kostenlos registrieren
CPU: CPU 1511F-1 PN V2.1
TIA: V17
Hallo zusammen,
ich arbeite derzeit an einer Anlage, die in zwei Segmente unterteilt ist: die Hauptanlage und eine integrierte Zweitanlage. Die Zweitanlage ist ausschließlich im Safety-Programm eingebunden und nicht im Profinet-Netzwerk integriert.
Aktuell ist folgendes Problem aufgetreten: Bei der Zweitanlage wurde eine Profinet-Störung detektiert, die jedoch keine Abschaltung der Hauptanlage ausgelöst hat. Meine Frage ist nun, ob es eine Möglichkeit gibt, die Profinet-Störung (beispielsweise in der Diagnose) zu erfassen und diese auf eine Variable zu schreiben, sodass sie in das Safety-Programm integriert werden kann.
Ich hoffe, ich konnte mein Anliegen verständlich darlegen und freue mich über Lösungsvorschläge zur Implementierung dieser Diagnose in das Safety-Programm.
TIA: V17
Hallo zusammen,
ich arbeite derzeit an einer Anlage, die in zwei Segmente unterteilt ist: die Hauptanlage und eine integrierte Zweitanlage. Die Zweitanlage ist ausschließlich im Safety-Programm eingebunden und nicht im Profinet-Netzwerk integriert.
Aktuell ist folgendes Problem aufgetreten: Bei der Zweitanlage wurde eine Profinet-Störung detektiert, die jedoch keine Abschaltung der Hauptanlage ausgelöst hat. Meine Frage ist nun, ob es eine Möglichkeit gibt, die Profinet-Störung (beispielsweise in der Diagnose) zu erfassen und diese auf eine Variable zu schreiben, sodass sie in das Safety-Programm integriert werden kann.
Ich hoffe, ich konnte mein Anliegen verständlich darlegen und freue mich über Lösungsvorschläge zur Implementierung dieser Diagnose in das Safety-Programm.