Step 7 Profinetgateway über cp343-1 an cpu 315-2dp

marcelfloret

Level-2
Beiträge
30
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich möchte wie auf dem Hardwarebild zu sehen, die Eingänge von dem Moxagate über einen CP343-1 auslesen.
In Tia hab ich das Ganze schon zum Laufen gebracht. Da konnte ich die Eingänge wie bei einer normalen SPS einfach direkt auslesen.
Was muss ich dafür hier tun?
Muss ich hier mit dem FC 12 PNIO_Receive arbeiten? oder gibt es eine einfachere Lösung?
Auch mit GetIO bekomme ich keine Daten.
 

Anhänge

  • hardware.PNG
    hardware.PNG
    47,5 KB · Aufrufe: 14
Ich bemerke dass die E/A Adressen starten ab Byte 534.
Dass ist nicht nötig.
Die CP343-1 als PN IO Controller hat eine eigenständige Prozessabbild, unabhängig von S7 CPU Prozessabbild.
Umarrangiere die E/A so dass sie ab Byte 0 starten.

In das Anwenderprogramm musst du PNIO_RECV verwenden.
Auf den RCV Pin verbindest du eine ANY Pointer der auf eine passender Struktur im Ziel-DB zeigt.
Hier wichtig, die Daten von den Prozessabbild von den CP343-1 kommt ab Byte 0 in die Struktur wo RCV pointet.
Deswegen ist es wichtig dass die E/A ab Byte 0 starten.
 
Zuletzt bearbeitet:
so hab ich es verschaltet. 263bytes möchte ich auslesen.
Nach deiner Meinung sollte ich also die Eingangsbytes ab 0 starten lassen?
 

Anhänge

  • 1111.PNG
    1111.PNG
    19,9 KB · Aufrufe: 12
  • Unbenannt2.PNG
    Unbenannt2.PNG
    54,2 KB · Aufrufe: 12
Ja genau.
Bin aber nicht sicher ob es gibt eine Begrenzung von wieviele Bytes übertragt werden kann.
Ich glaube es gibt eine Begrenzung von 244 Bytes pro Device (vielleicht verwechsle ich es mit Profibus).
 
Die Moxa Software erstellt eine GSDML Datei ?
Was ich nicht verstehe ist dass die Moxa Software definiert die Adressen in die PN IO Controller.
Normal ist dass die GSDML nur die Struktur definiert. Die Adressen in Controller wird in die Controller Konfiguration bestimmt (hier STEP7).
Wennn du z.B 2 identische Moxa Geräte anschliessen möchtest, dann sollst du dieselbe GSDML verwenden können, und nur die Addressen in STEP7 anpassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
jop, gab es zum runterladen auf deren Seite.
hab jetzt den bereich mal riesig groß gemacht. Um deine Theorie zu überprüfen mit dem 0 Byte Start.
Und siehe da... ich sehe im Datenbaustein Daten. Ich weiß nur noch nicht warum die Daten erst bei 629 anfangen.
 

Anhänge

  • daten.PNG
    daten.PNG
    72,7 KB · Aufrufe: 5
  • Unbenannt.PNG
    Unbenannt.PNG
    18,8 KB · Aufrufe: 5
kann gut möglich sein., dass es noch länger ist als bis 628 aber die werte alle 0 sind. dann muss ich jetzt erstmal die daten aufbereiten und schauen, ob die plausibel sind.
 
Zurück
Oben