Programm auslesen EBERLE PLS Vario P-521

magonline

Level-1
Beiträge
4
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Im Rahmen einer Anlagenmodernisierung suchen wir jemanden, der das Steuerungsprogramm einer alten EBERLE PLS Vario P-521 SPS auslesen kann. Eine zusätzliche Übersetzung auf eine Siemens S7 wäre ebenfalls wünschenswert.

Bei Interesse bitte PN.
 
Auch schon ein Handbuch, die Programmiersoftware EDOPS2+ oder Informationen zur seriellen Programmierschnittstelle wären sehr hilfreich.
 
Für das Datenkabel einer Eberle PL509 habe ich in einem Ungarischen Forum einen Schaltplan gefunden (RS232 Pegelanpassung). Weiß aber nicht, ob das für die P-521 passt.

pl509 Datenkabel.jpg

Außerdem habe ich die DOS Software Edpos2 (leider nicht die "plus" Version) dort gefunden, welche unter WindowsXP laufen soll.
 
Je nach Größe der Anlage macht eventuell reengineering halt auch sinn. Da ist man eventuell schneller :D... im Forum wird ja erwähnt das die Schaltung noch angepasst werden muss.
Wir haben, so lange die Eberle noch lebt das program versucht "ab zu tippen" und das Verhalten der Anlage analysiert. Wir haben die Software nur geschrieben, und hoffen das wir bei bedarf recht fix umrüsten können. Ist bei uns keine kritische Anlage aber auch eine kleine Eberle SPS.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wenn wir eine exakt funktionsgleiche Kopie der Bestandssoftware in einer neuen SPS mittels altem Quelltext herstellen, reduziert dies den erneuten Zulassungs- Prozess deutlich. Daher würden wir auf Reengineering gern verzichten.
 
exakt funktionsgleiche Kopie der Bestandssoftware in einer neuen SPS mittels altem Quelltext herstellen
Ich bin da kein Profi... aber ich denke einige Funktionen werden in der neuen SPS anders Implementiert werden "müssen". In wie weit sich sowas dann auf euren "Zulassungsprozess" auswirkt werdet ihr je gecheckt haben. Eine Identische Kopie einer Eberle SPS die es nicht mehr gibt, auf eine neu Hardware eines Zwangsläufig anderen Herstellers, hat IMHO immer ein Anpassung am Quelltext zur folge. Denn den Quelltext gibt es ja nicht für die neue Hardware. Wenn es um die "Wesentliche Veränderung" geht gibt es hier ja auch einen bereich ;).
 
Zurück
Oben