Programm mit Netzwerkkabel auf die SPS überspielen?

Baronheart

Level-2
Beiträge
30
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Morgen,
ich habe mit dem Programm Codesys 2.3 ein Programm geschrieben und versuche es auf die Wago SPS 750-842 zu laden. Ich habe meinen Laptop und die SPS über ein Netzwerkkabel verbunden (Die SPS hat ja keine andere Schnittstelle wie meine vorherigen Projekte). ich habe die SPS und die Ein- bzw. Ausgangs-karten eingegeben, mein Programm fertig gestellt jedoch findet das System die SPS nicht... Ich habe noch den COM Ausgangeingestellt. jedoch finde ich keinen Netzwerkausgang.

Kann mit vielleicht jemand sagen wie ich mein Programm über ein Netzwerkkabel auf die SPS ziehen kann?


Lg und einen schönen Start ins Wochenende
 
Hallo,

habe bisher noch nicht mit einem 750-842 gearbeitet aber vermute das dieser von Werk auf DHCP eingestellt ist.
Du könntest über WAGO Ethernet Settings dein Netzwerk Scannen und den Controller finden. Dementsprechend kannst du die Adresse
dann in den Kommunuikationseinstellungen eintragen.

VG
NSN
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das Problem ich habe kein Wago Kabel dabei sondern meinen Laptop nur mit einem Netzwerkabel an der SPS verbunden.

Ich habe über cmd eine IP adresse gefunden, die über das Netzwerkkabel erkannt wird. Anschließend habe ich einen neuen Kanal erstellt (Ethernet TCP/IP) und die gefundene IP Adresse dort eingetragen. jedoch kommt immer noch die Fehlermeldung Kommunikationsfehler.
 
In einem andere Thread schreiben die Kollegen @Blockmove und @Oberchefe sinngemäß: einfach zusammenstecken, wird schon tun. :p


Jetzt komme ich wieder mit meinem albernen Vorschlag, beide Zeilnehmer an einen Switch anzuschließen. :cool:

Ich habe für solche Test eine alte Fritzbox, da kann ich verschiedene Settings (Feste IP oder DHCP, ...) usw. ausprobieren.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
ist der Controller Neu
-> Start steht auf BootP --> von Wago downloaden

gebraucht
IO LED blinkt schnell ?
JA
-> Controller startet nicht da die konfigurierte Hardware nicht gefunden wird
-> Netzwerk scannen bis IP gefunden
-> Ethernet Settings -> Controller auf Werkseinstellung setzen
Nein
-> Netzwerk scannen bis IP gefunden
-> Ethernet Settings -> feste IP vergeben

Einstellungen im WBM überprüfen
 
Uff vielen Dank schonmal, also die I/0 LED leuchtet durch gehend grün.

Ich habe versucht das Netzwerk in dem Bereich indem mein Laptop die IP Adresse des Ethernetadapters anzeigt zuscannen jedoch wird dann angezeigt kein Wago gerät...
 

Anhänge

  • Unbenannt.png
    Unbenannt.png
    166,8 KB · Aufrufe: 15
Adressbereich 169 ist mit Sicherheit falsch. Dein Rechner ist ja im 192 Netz und durch die Subnetzmaske eingeschränkt.
1. Subnetz auf 255.255.0.0 setzen
2. Scanbereich auf 192.168.0.1 bis 192.168.254.254 erweitern
3. Kaffe holen -> dauert
 
Wie funktioniert das?

Zumal ich den Suchbereich nur auf eine Spanne der letzten zahlen einstellen kann, die einzelne stellt sich bei "von" wie auch "bis" automatisch mit um.
 
In einem andere Thread schreiben die Kollegen @Blockmove und @Oberchefe sinngemäß: einfach zusammenstecken, wird schon tun. :p


Jetzt komme ich wieder mit meinem albernen Vorschlag, beide Zeilnehmer an einen Switch anzuschließen. :cool:

Ich habe für solche Test eine alte Fritzbox, da kann ich verschiedene Settings (Feste IP oder DHCP, ...) usw. ausprobieren.
Ne alte FRITZ!Box für 10€ aus der Bucht ist schon nicht schlecht zum Basteln.
DHCP, Nameserver, Accesspoint, FTP … Viele Möglichkeiten.
Hilft nur Alles nix wenn man keine Ahnung von Netzwerk hat 🤪
 
Zurück
Oben