-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
ich stehe vor der Aufgabe einen Antrieb der Sinamics Reihe von Siemens zu projektieren. Verwendet wird:
CPU 1511-1 PN
6SL3040-1LA01-0Axx ControlUnit
6SL3210-1PE21-1ALx Power Modul PM240
1FK7081-xAF7x-xBAx Synchronmotor
mit dem TIA Portal.
Hierzu habe ich ein paar Fragen.
Gruß
ich stehe vor der Aufgabe einen Antrieb der Sinamics Reihe von Siemens zu projektieren. Verwendet wird:
CPU 1511-1 PN
6SL3040-1LA01-0Axx ControlUnit
6SL3210-1PE21-1ALx Power Modul PM240
1FK7081-xAF7x-xBAx Synchronmotor
mit dem TIA Portal.
Hierzu habe ich ein paar Fragen.
- Ich kann z. B. mit dem Begriff "Geber" wenig anfangen. Was genau macht ein Geber?
- Welche "genaue" Funktion hat die Drive-cliq Schnittstelle. Es gibt auch Antriebe die so etwas nicht haben.
- Ich habe das Telegramm 390 ausgewählt. Der Antrieb soll nicht zum Positionieren genutzt werden, er soll nur Drehzahl gesteuert werden. Mich würde interessieren, wann, in welchen Situationen ich die anderen Telegramme benötige. Oder anders formuliert, was können die Telegramme genau? Ich habe auf der Siemens Homepage einige Dokumente gefunden. Dort sind auch viele Diagramme zu sehen, in welchen erklärt wird wie die Telegramme aufgebaut sind. Ich kann, jetzt am Beispiel des Telegramms 392 mit dem Abkürzungen MT1_ZS_F nicht wirklich viel anfangen. Oder was heißt: Nocken1_ZS_F oder "globaler Messtaster"?
Gruß