Sonstiges ProTool unter Win7 (64) installieren

AndyO

Level-1
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
ProTool in der VM installieren

Hallo Forum,
d
ie Tücke liegt im Detail, und so möchte ich euch mitteilen, wie man ProTool auf einem Win 7 (64 bit) Rechner, der keine serielle Schnittstelle hat, mit Hilfe einer Virtuellen Maschine zusammen mit Win XP zum Laufen bringt:
Ausgangslage:


  1. Laptop mit Win7 (64 bit), keine RS232-Schnittstelle, ProTool 6.0 SP2
  2. Adapterkabel Ugreen USB 2.0 auf RS232 mit FTDI chipset und RS232-MPI Adapter (Nachtrag: von VIPA)
  3. S7 300 mit OP3
Vorgehensweise:


  • Treiber für Adapterkabel installieren, COM-Port auf 1 einstellen mit 19.200 bit
  • Installation VM von Oracle (inkl. Guest Additions)


Einstellungen in der Oracle VM VirtualBox:


  • Unter USB: USB-Controller aktivieren: USB-2.0
  • Unter „Filter für USB-Geräte“ das Adapterkabel „FTDI FT232R USB UART [0600]“ auswählen
    (oder eben den Adaptern, den Du verwendest)
  • Unter „Serielle Schnittstelle“ wird NICHTS ausgewählt!


In der VM:


  • Windows XP (32 bit) und ProTool installieren
  • USB-Serieller-Adapter einstecken, Treiber installieren.
  • Im Geräte-Manager (XP) unter Anschlüsse (COM und LPT) den Anschluss auf COM2 und 19.200 Bits einstellen.
  • In der Systemsteuerung (in XP!):
    • unter „PG/PC-Schnittstelle einstellen“ den Zugangspunkt S7Online (Step7) ==> PC Adapter(MPI) auswählen, auf „Einstellungen“ klicken, im Reiter „Lokaler Anschluss“ die Einstellungen überprüfen (COM2 + 19200).
      Mit OK schließen.
  • ProTool starten, Daten übertagen.

Mit anderen Einstellungen (Geschwindigkeit, COM-Port) hat sich bei mir die Virtuelle Maschine aufgehängt. Um auch ja nichts mehr zu (ver)ändern schließe ich die VM mit der Einstellung „den Zustand der Virtuellen Maschine speichern". Damit sind die meisten Einstellungen der VM blockiert.
Hinweis: Es ist nicht möglich, die Schnittstelle parallel (z.B. Step 7 oder WinPLC7 und gleichzeitig im Virtuellen) zu nutzen. Entweder das eine oder das anderen. Also, vor dem wechseln der Anwendung die alte Anwendung schließen.

Grüße
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
3 Arbeitstage für ein OP3 !
Naja, die erworbene Erfahrungen sind das vielleicht wert.

So weit ich es erinnere ist der MPI-Adapter Seriell nicht freigegeben für den Betrieb über ein USB-Seriell adapter.
Vielleicht ist das den Grund dass den VM sich aufgehängt hat.

N.B. Den Themen-Titel "Protool unter Win7 (64) installieren" ist eigentlich falsch !
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Und was ist daran nun besonders?
Ist doch eigentlich Fakt für Protool entweder einen alten Rechner oder eine VM zu nehmen.

Dachte dank dem Titel schon es funktioniert jetzt seltsamerweise doch ohne VM.....
 
Hallo Micha_RW,
nicht jeder ist ein Überflieger. Die zahlreichen Beiträge in diversen Foren zeigt, dass VM und Anschlüsse in einer VM durchschleifen ein viel behandeltes Thema sind. Wenn dieser Beitrag einem die Arbeit erleichtert ist gut, ansonsten auch egal.

Anmerkung zu Kommentar von Jesper M. Pedersen: nicht freigegeben für den Betrieb über ein USB-Seriell adapter.
Mir ist es egal, ob etwas freigegeben ist oder nicht. Hautsache es tut, was es soll.
Wird der Adapter direkt angesprochen (also ohne Umweg VM) gehen auch höhere Übertragungsraten. Nur nicht in der VM. Warum auch immer.
Weiterhin eine Gute Zeit
 
Dein Thema ist absolut für Jemand etwas Wertvoll.
Aber den Themen-Titel ist falsch.


Über freigegeben oder nicht:
Ich meine das ich ein FAQ gelesen hat wo Siemens meldet das den MPI-Adapter Seriell nicht mit den Betrieb mit ein USB-Seriell Adapter freigegeben ist. Sprich, sie haben versucht aber es gab Probleme.
Und ich habe auch einige Forum Themen gesehen wo Anwender meldet um Probleme.
Also, den MPI-Adapter Seriell mit den Betrieb über ein USB-Seriell Adapter kann eventuell funktionieren, aber es kann auch Probleme geben.
 
Zurück
Oben