Prozessdatenbank

Harry

Well-known member
Beiträge
76
Punkte Reaktionen
6
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich bearbeite ein Projekt, bei dem eine "Prozessdatenbank" gefordert wird. Hab mich schon mal durchgegoogelt aber werde irgendwie nicht ganz schlau!

Kennt jemand einen guten Link oder kann mir einfach erklären, war man darunter versteht ?

Danke

Harry
 
Du sollst wohl irgendwelche Daten, Aktionen in einen DB oder Datei schreiben. Format muss natürlich geklärt sein. Da gibt es viele Möglichkeiten. Steht da denn nichts genaueres?

Gruß pt
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Sorry Harry aber...
deine Frage ist so, als ob ein Schlosser fragt '...ich brauche für meine Maschine eine Schraube, hat Jemand eine...'
-> Was willst den anschrauben, Dimension, Gewinde, Material, usw

Wie pt schon geschrieben hat:
Was von der Prozessdatenbank gefordert ist, steht in deinem Pflichtenheft.
Der Endanwender möchte Werte aus dem Prozess aufheben.

Und da fängt es schon an:
Für jeden Teil der produziert wird ein Endprotokoll.
oder
Eine Tageszusammenfassung.
oder
Werte zyklisch zur Qualitätskontrolle in einer richtigen DB aufheben.
oder
Daten an einen DBServer senden....
...

DANN - welche Ausrüstung:
Wieviele Daten fallen an?
Zykluszeit der Abtastung?
Wie will der Endanwender auf die Daten zugreifen?
Liegen die Daten auf dem lokalen PC / SPS?
oder
Werden die Daten über Netzwerk zu einem Datenbankserver geschickt.
Wie kommuniziert man mit dem Datenbankding (SQL...)
...
das ist nur ein Miniauszug aller 1000 Fragen zu einer derartigen Aufgabenstellung.

Im einfachsten Fall, kann es aber sein, dass du keine DBank brauchst, sondern mit einem Excel oder CSV File/Tag auskommst.

JA, es kommt auch vor, dass der Kunde eine Prozessdatenbank im Auftrag reingeschrieben hat, aber selber nicht weis was er davon und damit will. Nur der Realisierungsaufwand und auch die Zukaufteile (Software/Hardwareanforderung) ist nicht zu unterschätzen und kann bis zu 'Molto beträchtlich' gehen.

Ich hoffe, dass die dein Verkäufowitsch kein EI gelegt hat.

Gruß
Kurt
 
wenn es etwas professioneller sein soll(als z.B. nur eine Access-Datenbank und ein VB-Makro), dann schau Dir mal Proficy an:
http://www.gefanucautomation.com/products/proficy/default.asp

So etwas habe ich schon live gesehen. Pro Produktionsmaschine (je nach Umfang der Maschinen natürlich) wird da ein (Standard-) PC als Datensammler (Datacollector) genutzt. Idealerweise möglichst nah an der Produktion, dann werden die Daten bei so manchem LAN-Ausfall für ein paar Tage trotzdem noch erfasst. Über OPC-Schnittstelle greift er auf handelsübliche SPS-Steuerungen zu (OPC-Server für die entsprechende SPS ist natürlich noch nötig). Vom Datacollector werden die Daten zu einem gemeinsamen Server weitergeleitet (Serverraum). Manuelle Eingaben sind an zusätzlichen PCs möglich(nicht elektronisch erfaßte Meßwerte beispielsweise). Ausgewertet werden die Daten zum einen über Standardreports (vergefertigt), spezielle Reports können individuell zusammengestellt werden. Die Reports können von jedem Büro aus angesehen werden, Internetexplorer genügt.

Aber etwas genauer sollte es schon sein bei der Fragestellung, in welchem Zeitabstand sollen die Daten erfaßt werden, wieviele Daten usw.
 
Produkt

Hallo,
weil wir schon bei den Produkten sind und meine grauen AlkoZellen gerade was in das Kurzzeitgedächnis befördert haben:

Der Trebing & Himstedt verkauft das Produkt Rapid (spricht man [repid]).
http://www.t-h.de/Products/Rapid-d.htm

-> habe keine Erfahrung damit.

Kurt
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

vielen Dank für die ausführlichen Antworten. So genau wollte ich es eigentlich gar nicht wissen.
Es ging mir nur ganz grundlegend darum, wie man das jemandem ganz einfach erklärt. Ich habe auch kein Projekt, wo eine PDB gefordert wurde.

Jedenfalls vielen Dank !

Gruss

Harry
 
Was soll das? Dann frag doch lieber gleich wie man das am einfachsten erklärt! Die Antworten wären die gleichen.

Dafür gibt es einen Fisch: <)(((((><
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Fisch? Sehen die soooo aus?

Also klar, eigentlich widersprechen sich meine Aussagen ein wenig.

Der Grund für meinen Beitrag hier war eine Offertanfrage, wo eben eine PDB gefordert wird und ich mich mal etwas schlau machen wollte.
"ich bearbeite ein Projekt, bei dem eine "Prozessdatenbank" gefordert wird" ist wohl zugegebenermassen ein wenig übertrieben. (Obwohl es ja dazu hätte kommen können, falls es zum Auftrag gekommen wäre)

Nun.. es ist nicht dazu gekommen, daher habe ich nun auch kein Projekt mit PDB.
Dafür habe ich hier einige Infos erhalten und weiss nächstes Mal besser Bescheid.

Gruss

Harry
 
Zurück
Oben