Koch
Level-2
- Beiträge
- 100
- Reaktionspunkte
- 6
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen
Mal ne ganz dumme Frage auf den Freitag.
Ich habe einen Motor
3~
0,1kW
230/460V YY/Y
mit Klemmenkasten mit einer Kabelverschraubung. Der Motor hat zudem einen Anschluß für den PTC im Klemmenkasten.
Ist es in Ordnung das Versorgungskabel zusammen mit dem PTC-Kabel durch dieselbe Kabelverschraubung zu führen?
Am besten noch beide Kabel mit Kabelbinder gemeinsam legen? Oder gibt es sogar Motorkabel mit PTC-Anschluß darin? (sry hab auf die Schnelle nix gefunden)
Eine Widerstandsmessung sollte ja eigentlich robust gegen EMV sein. Trotzdem finde ich es immer unschön Signal und Leistung zusammen zu verlegen.
Die Leistung dieses Motors ist ja übersichtlich. Vielleicht ist es in diesem Fall nicht so arg, aber wie sieht es prinzipiell aus?
Alternative:
Zwingend eine 2. Kabelverschraubung für den PTC-Anschluss?
Gruß
Koch
P.S.: Ich hoffe es muß sonst keiner heute bis 17h im Büro hocken
P.P.S.: Habt ihr auch das Gefühl das Google immer blöder wird je mehr es weiß?
Mal ne ganz dumme Frage auf den Freitag.
Ich habe einen Motor
3~
0,1kW
230/460V YY/Y
mit Klemmenkasten mit einer Kabelverschraubung. Der Motor hat zudem einen Anschluß für den PTC im Klemmenkasten.
Ist es in Ordnung das Versorgungskabel zusammen mit dem PTC-Kabel durch dieselbe Kabelverschraubung zu führen?
Am besten noch beide Kabel mit Kabelbinder gemeinsam legen? Oder gibt es sogar Motorkabel mit PTC-Anschluß darin? (sry hab auf die Schnelle nix gefunden)
Eine Widerstandsmessung sollte ja eigentlich robust gegen EMV sein. Trotzdem finde ich es immer unschön Signal und Leistung zusammen zu verlegen.
Die Leistung dieses Motors ist ja übersichtlich. Vielleicht ist es in diesem Fall nicht so arg, aber wie sieht es prinzipiell aus?
Alternative:
Zwingend eine 2. Kabelverschraubung für den PTC-Anschluss?
Gruß
Koch
P.S.: Ich hoffe es muß sonst keiner heute bis 17h im Büro hocken
P.P.S.: Habt ihr auch das Gefühl das Google immer blöder wird je mehr es weiß?