TIA Pufferzeit mit PS 60W 24/48/60V DC HF

maxder2te

Level-3
Beiträge
1.353
Reaktionspunkte
488
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Leute,

ich hab aktuell ein Projekt vor der Türe stehen, wo in der Anlagenleitsteuerung die 700kb Remanenzspeicher der S7-1500 nicht ausreichend sind. Bei einer einer ähnlichen Anlage ist noch eine 417 drinnen, bei der ca. 4 MB DBs remanent sind.
Ein einfacher Ansatz wäre jetzt das Einsetzen des Netzteils PS 60W 24/48/60V DC HF (6ES7505-0RB00-0AB0), welches eine Pufferfunktion hat. Wenn ich die an der 1518 projektiere, erhält diese auch 20 MB Remanenzspeicher.

Nun meine Fragen:
Gibt es außer dieser Pufferbaugruppe noch zusätzliche Voraussetzungen, um den erhöhten Remanenzspeicher nutzen zu können?
Wie lange puffert das Netzteil den Remanenzspeicher? Ich hab dazu noch keine Angaben auffinden können.

Bitte um Infos von S-Insidern oder Leuten, die dazu schon Erfahrungen gesammelt haben.
Danke

lg

PS: über alternative Speicherkonzepte wird nachgedacht, allerdings gibts diese Lösung erst mittelfristig wenn wir Ressourcen dafür haben.
 
Hallo,

das Netzteil "PS 60W 24/48/60V DC HF" wird nur dafür genutzt, Energie zu haben um die Remanenten Daten auf die SD - Karte zu schreiben.

Wir benutzen es in zwei Anlagen seit ca. 18 Monaten ohne Datenverluste, auch bei längeren ausschalten (ca.10 Tage).

Harald
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
das Netzteil "PS 60W 24/48/60V DC HF" wird nur dafür genutzt, Energie zu haben um die Remanenten Daten auf die SD - Karte zu schreiben.
Wir benutzen es in zwei Anlagen seit ca. 18 Monaten ohne Datenverluste, auch bei längeren ausschalten (ca.10 Tage).
Harald

Danke.
Das klingt einleuchtend.
Kannst du mir eine Quelle nennen, wo ich die genaue Funktion nachlesen kann (und gf. ein paar Rahmenbedingungen wie Speicherkarten-Reserven usw.)
Die Frage nach einer solchen Dokumentation wird von Automotive-Kunden sicherlich kommen.
 
Zurück
Oben