Indi-An
Level-2
- Beiträge
- 57
- Reaktionspunkte
- 8
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo liebe Forengemeinde,
unsere Entwickler waren in den letzten Monaten wieder fleißig und haben eine Version unseres Web-HMI-Systems QuickHMI in der Version 8 (Falcon) fertiggestellt.
QuickHMI Falcon kommt mit interessanten und auch mächtigen neuen Features.
QuickHMI Falcon wird zum fairen Preis angeboten und verzichtet wie gewohnt auf Laufzeitlizenzen, es werden keine zusätzlichen Runtime-Lizenzen oder Clientzugriff-Lizenzen benötigt, was einen transparenten Überblick über die für Sie anfallenden Kosten bringt.
Zum Start von QuickHMI Falcon wurde auch die Editionen überarbeitet, die QuickHMI-Familie ist nun auf 4 Editionen angewachsen, ein Überblick findet sich hier https://www.quickhmi.de/editionen.html.
Für unsere Heimwerker
:
QuickHMI wird nun auf vielfachen Wunsch auch in einer Community-Edition kostenfrei für die private Nutzung zum Download angeboten.
Ein besonderes Angebot gibt es zur Produkteinführung: Bei Erwerb von QuickHMI Falcon-Lizenzen erhaltet ihr bis zum 01.12.2019 einen Rabatt in Höhe von 20%.
Weitere Infos, eine kostenlose Testversion sowie die kostenlose Community-Edition stehen unter www.quickhmi.de zum Download zur Verfügung.
Wir freuen uns auch immer über ein Feedback!

Grüße
Jörg Vermehren
unsere Entwickler waren in den letzten Monaten wieder fleißig und haben eine Version unseres Web-HMI-Systems QuickHMI in der Version 8 (Falcon) fertiggestellt.
QuickHMI Falcon kommt mit interessanten und auch mächtigen neuen Features.
- Eigene SVG-Steuerelemente
Sollte der Wunsch vorhanden sein, eigene Steuerelemente zu designen und einzubringen, kann der HMI-Entwickler eigene SVGs importieren und dessen einzelne Elemente mit den Daten des HMI-Systems verbinden oder Aktionen (z.B. Click) auf die unterschiedlichen Elemente des SVGs verwerten. Für diese Aufgabe wurde ein SVG-Manager importiert.
. - Verbessertes Variablenhandling
Alle Variablen können nun in einer Textliste angelegt, bearbeitet und gelöscht werden. Die Daten werden im csv-Format angeboten, sodass die Variablenverwaltung auf Wunsch auch in Excel oder über einen Excel-Export durchgeführt werden kann.
. - Weitere hilfreiche Features wie Ausrichten einzelner Controls aneinander oder verbessertes Handling des kundenseitigen Javascriptes (wenn angelegt)
. - Neue Raspbian-Images für den Raspberry 3 und 4 mit vorinstallierter „QuickHMI Standalone Runtime“ als kostenloser Download (Raspbian Buster)
. - Viele kleine Verbesserungen unter der Haube
QuickHMI Falcon wird zum fairen Preis angeboten und verzichtet wie gewohnt auf Laufzeitlizenzen, es werden keine zusätzlichen Runtime-Lizenzen oder Clientzugriff-Lizenzen benötigt, was einen transparenten Überblick über die für Sie anfallenden Kosten bringt.
Zum Start von QuickHMI Falcon wurde auch die Editionen überarbeitet, die QuickHMI-Familie ist nun auf 4 Editionen angewachsen, ein Überblick findet sich hier https://www.quickhmi.de/editionen.html.
Für unsere Heimwerker

QuickHMI wird nun auf vielfachen Wunsch auch in einer Community-Edition kostenfrei für die private Nutzung zum Download angeboten.
Ein besonderes Angebot gibt es zur Produkteinführung: Bei Erwerb von QuickHMI Falcon-Lizenzen erhaltet ihr bis zum 01.12.2019 einen Rabatt in Höhe von 20%.
Weitere Infos, eine kostenlose Testversion sowie die kostenlose Community-Edition stehen unter www.quickhmi.de zum Download zur Verfügung.
Wir freuen uns auch immer über ein Feedback!

Grüße
Jörg Vermehren