Sinix
Level-1
- Beiträge
- 1.588
- Reaktionspunkte
- 216
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Forumgemeinde,
wer hat Erfahrung mit der Regleroptimierung und kann mir evtl. Tipps zu folgender Problemstellung geben:
Hardware:
Zahnriemenförderer mit einem SEW Servo CMP40 + Movidrive 61B, Absolutwertgeber. Der Zahnriemen ist nur einseitig aufgebracht/angetrieben, also nicht wie sonst üblicher Doppelgurt o.ä. Der Motor ist an eine Adapterplatte angeflanscht und treibt über einen kleinen Zahnriemen mit 1:1 Übersetzung den Förderzahnriemen.
Funktion:
Auf dem Förderer laufen gleichzeitig bis zu fünf mehr oder weniger beladene Werkstückträger ein. Der Förder wird bei Erreichen eines Sensors am Bandende gestoppt, dann dort durch langsames Rückwärtsfahren an negativer Flanke positioniert. Der forderer Werkstückträger wird dann auf die Folgestation quasi dosiert (Positionierung Werkstückträgerlänge). Wenn der letzte Werkstückträger dosiert ist folgt eine Leerprüfung über die Lauflänge.
Problem:
Ich habe bei der Aufgabe die unterschiedlichsten Lastfälle. Den Regler habe ich mehrmals mit MotionStudio automatisch optimiert. Bei der Optimierung mit wenig Last, läuft das Band bei höherer Belastung schwingend (Förderer ruckelt). Bei Optimierung mit maximaler Last läuft der Förderer jederzeit ruhig, aber es tritt sporadisch ein Rauschen auf, d.h. ca. 2x pro Tag fängt Motor urplötzlich sehr laut an zu vibrieren und hin und her zu zucken. Erst nach Neustart des Reglers wieder alles ok. Neben mehrmaliger autom. Regleroptimierung habe ich auch das Stillstandfenster erhöht und mal den Boost(Vormagnetisierung) ohne Erfolg erhöht.
Bevor ich den Maschinenbauer eine Fehlkonstruktion einschenke
, würd ich gern ein paar Meinungen und Tipps von Euch lesen.
Vielen Dank schon mal im Vorraus
wer hat Erfahrung mit der Regleroptimierung und kann mir evtl. Tipps zu folgender Problemstellung geben:
Hardware:
Zahnriemenförderer mit einem SEW Servo CMP40 + Movidrive 61B, Absolutwertgeber. Der Zahnriemen ist nur einseitig aufgebracht/angetrieben, also nicht wie sonst üblicher Doppelgurt o.ä. Der Motor ist an eine Adapterplatte angeflanscht und treibt über einen kleinen Zahnriemen mit 1:1 Übersetzung den Förderzahnriemen.
Funktion:
Auf dem Förderer laufen gleichzeitig bis zu fünf mehr oder weniger beladene Werkstückträger ein. Der Förder wird bei Erreichen eines Sensors am Bandende gestoppt, dann dort durch langsames Rückwärtsfahren an negativer Flanke positioniert. Der forderer Werkstückträger wird dann auf die Folgestation quasi dosiert (Positionierung Werkstückträgerlänge). Wenn der letzte Werkstückträger dosiert ist folgt eine Leerprüfung über die Lauflänge.
Problem:
Ich habe bei der Aufgabe die unterschiedlichsten Lastfälle. Den Regler habe ich mehrmals mit MotionStudio automatisch optimiert. Bei der Optimierung mit wenig Last, läuft das Band bei höherer Belastung schwingend (Förderer ruckelt). Bei Optimierung mit maximaler Last läuft der Förderer jederzeit ruhig, aber es tritt sporadisch ein Rauschen auf, d.h. ca. 2x pro Tag fängt Motor urplötzlich sehr laut an zu vibrieren und hin und her zu zucken. Erst nach Neustart des Reglers wieder alles ok. Neben mehrmaliger autom. Regleroptimierung habe ich auch das Stillstandfenster erhöht und mal den Boost(Vormagnetisierung) ohne Erfolg erhöht.
Bevor ich den Maschinenbauer eine Fehlkonstruktion einschenke

Vielen Dank schon mal im Vorraus