Reihenschaltung Siemens Sicherer ET200S-FDO-Ausgang mit Pilz-Pnoz-Multi F-Relais-Kont

Accatenango

Level-1
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Sehr geehrte Foren-Teilnehmer,

gegeben sind 2 Leistungsschütze in Reihe --> Performance Level requested = d.
Ansteuerung sowohl über Siemens ET200S-FDO-Ausgang (24V und 0V), als auch über PilZ-Pnoz-Multi-Relaisausgänge. Siehe unteres Bild...
Sowohl Siemens-Steuerung als auch Pilz-Pnoz-Multi sollen unabhängig voneinander die beiden Schütze abschalten. Also Siemens hat seine eigenen sicheren Eingänge (Not-Halt-Taster) und PNOZ-Multi hat seine eigenen sicheren Eingänge (analoge sichere Eingangskarte, daran angeschlossen ein Gassensor --> Laut unserem GU ist dieser Gassensor nur in Verbindung mit PNOZ-Multi TÜV-Nord zugelassen).
Wir müssen unbedingt den Not-Halt-Taster auf ET200S-FDI anklemmen, da dieser die Nachbaranlage auch abschalten soll (Kopplung über PN/PN Koppler), sozusagen sowohl wir als auch diese Nachbaranlage hat eine Siemens-F-CPU.

Laut unserer Softwareprogrammierseite gibt's leider Probleme mit den Rückführkreisen, die, wie auf dem Bild zu sehen, einmal auf ET200S-DI und einmal auf PNOZ-Multi-Eingang angeschlossen sind, denn wenn Siemens die Schütze schaltet, ist der Rückführeingang plötzlich 1 beim PNOZ-Multi-Eingang--> Modulfehler. Umgekehrt genau so :x

Ich möchte unbedingt aus platztechnischen und wirtschaftlichen Gründen auf 4 Schütze verzichten (2 angesteuert über Siemens und 2 angesteuert über PNOZ-Multi).
Welche Möglichkeiten gäbe es hier sonst noch?

Siemens_Pnoz-Multi-Reihenschaltung.jpg
 
Eventuell kannst du die sicheren Ausgänge der Siemens-SPS auf sichere Eingänge der PNOZ-Multi legen und das Ansteuern und die Schützüberwachung der PNOZ-Multi überlassen?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Onkel,
danke für den Hinweis, wurde auch so umgesetzt, Problem war dann daß Siemens-FDO alle 1000S seinen Ausgang für 0,8ms rücksetzt --> Ausschalttestlücke. Die sicheren Eingänge des PILZ-PNOZ-Multi vertragen leider nur 0,6ms. :confused:
Abhilfe war der Einsatz einer Filterklemme von PILZ 774 196, siehe Schaltbild unten, die Ladung des Kondensators puffert die Spannung die restlichen 0,2ms nach.774196.gif
 
Alternatv das ganze umdrehen und vom Pnoz auf die Siemens... von Pufferklemmen halte ich nichts, dann brauchst du auch den Abschalttest nicht machen, weil du ihn bewusst umgehst.

Grüße

Marcel
 
Also generell sollte man m.E. bei unterschiedlichen Fabrikaten eine der Steuerungen als "Master" ansehen, der die anderen als "Slave" zugeordet sind und die mit pozenzialfreien Kontakte oder Safety-Bus mit den "slaves" kommuniziert. Wobei die von Dir bemängelte 4-Schütz-Lösung ja in einer einfachen Schaltung oft nicht nötig ist, da Du die Schaltspannung von 2 redundaten Schützen ja auch von je x Sicherheitskreisen separat abschalten kannst. Die Rückmeldung der Schütze musst Du dann an alle abschaltenden Steuerungen verteilen, das geht dann aber auch über nicht sicheren Bus. Besser ist es natürlich, wenn man sich von vorn herein vertraglich auf ein einheitlichen Sicherheitsbus-Konzept einigt. Gruss Andreas
 
Zurück
Oben