Replicator 2 3D Drucker upgraden oder ersetzen

vollmi

Well-known member
Beiträge
5.177
Punkte Reaktionen
1.260
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Da hier ja auch einige sich mit 3D Druck beschäftigen. Dachte ich, ist vielleicht interessant und wie ihr das seht?

Ich habe einen Makerbot Replicator 2, hat auch schon 10 Jahre aufm Buckel, aber eigentlich immer einwandfrei gedruckt.
Leider wird die Software ja schon länger nicht mehr weiterentwickelt. Man muss also immer über SD Karte gehen um was zu drucken.
Ausserdem ist er mittlerweile etwas ausgeleiert. Und das Drucken auf Creppapier ist auch mühsam, muss man halt immerwieder tauschen.

Jetzt könnte ich ja upgraden.
neue Z Achse
Beheiztes Glasdruckbett. Kann man direkt drauf drucken ohne Creppapier

Würdet ihr noch investieren, oder würde ihr eher in was neues mit Netzwerk, Webcam, App und dergleichen investieren
 
Hi.
Ich habe selbst keinen 3D-Drucker, aber in unserem Tabletop-Club hat inzwischen fast jeder 4te einen eigenen Drucker für Gelände, Modelle und Co.
Ob es sich jetzt lohnt fast 370 € in einen 10 Jahren alten Drucker zu investieren hängt letztlich davon ab wieviel du druckst. Die einhellige Meinung bei uns im Club ist der das es sich lohnt einen neuen zu holen, wenn man viel druckt.
Alleine die Qualität bei den neuen Geräten ist um einiges besser geworden. Viele sind auch inzwischen auf Resin-Drucker umgestiegen.

Was druckst du denn alles?

Lg Schmuu
 
Also folgendes wird unter anderem bei uns genutzt:
Resin: Elegoo Mars 3. Resin hat halt den Nachteil mit einer kleineren "Druckfläche" und die Dämpfe sind nicht gesund. Ich schau heute abend mal, dann kann ich dir ein zwei Bilder vom Druck schicken.
Filament: Ender 3S1 Pro.
Die sind inzwischen auch nicht mehr aktuell, liefern aber gute Ergebnisse.

Ich habe jetzt auch gesehen das der Replicator2 ja bereits hochwertiger ist. Ein neuer würde Sinn machen, da die Drucktechnik sich in den letzten 10 Jahren massiv weiter entwickelt hat.
Wird letzlich von der Entscheidung abhängen was du investieren willst.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich überlege mir auf einen Bambulab Drucker umzusteigen und meinen 8 Jahre alten drucker in Rente zu schicken.

 
Ich überlege mir auf einen Bambulab Drucker umzusteigen und meinen 8 Jahre alten drucker in Rente zu schicken.

Oh die Carbon sehen schon sehr ansprechend aus, wenn man die Technischen Daten durchliest. In was für einem Zeitraum hast du denn den Ersatz geplant?
 
Also ich kenne zwei vom Bekanntenkreis die jeweils einene Bambulab gekauft haben. Diese schwärmen davon!

Wenn du einfach eine Cam und nicht immer über die SD Karte gehen willst, dann schau dir OctoPrint an. Geht ganz einfach. Aber keine Ahnung welche Drucker unterstützt werden. Bei meinem Creality Ender 2 Pro gings ohne Probleme.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich hab nen Artillery Sidewinder X2 als Nachfolger für meinen Creality CR10
Mir waren die 300x300 Druckfläche wichtig.
Ausserdem der Direktextruder um auch TPU-Filament drucken zu können. Gerade bei nem Gehäuse ist TPU klasse für Dichtungen.
Durch das 230V Heizbett ist die Aufheizzeit sehr kurz. Allerdings ist die Wärmeverteilung nicht ganz gleichmäßig. Hat aber bislang seltenst ein Problem gemacht.
Octoprint nutze ich seit vielen Jahren … Klasse Software ohne China-Cloud.
 
Also ich kenne zwei vom Bekanntenkreis die jeweils einene Bambulab gekauft haben. Diese schwärmen davon!

Wenn du einfach eine Cam und nicht immer über die SD Karte gehen willst, dann schau dir OctoPrint an. Geht ganz einfach. Aber keine Ahnung welche Drucker unterstützt werden. Bei meinem Creality Ender 2 Pro gings ohne Probleme.
Scheinbar kann man den Replicator mit OctoPrint und einem Raspberry zusammenhängen. Das würde das alte Gerät ja scheinbar Netzwerktauglich machen ;-)
Ich glaub das muss ich tatsächlich mal in Angriff nehmen. Ich werf halt so ungern Dinge weg.
Aber ein neuer 3D Drucker wird wohl trotzdem einziehen.
Der Bambu hats mir angetan.
Aber auch die Optischen Drucker, wecken das "will haben" Gefühl. Und sind ja nichtmal mehr so teuer.
Anycubic DLP Printer
 
Bambu Lab hat ungeheuer viel in Social Media Marketing gesteckt. Ich bin mir nicht ganz sicher ob die wirklich so gut sind und den Preis wert sind.

Der DLP-Druck ist schon mit ner ziemlichen Sauerei und Gestank verbunden. Ich hab‘s mir angeschaut … Nichts für mich.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Bambu Lab hat ungeheuer viel in Social Media Marketing gesteckt. Ich bin mir nicht ganz sicher ob die wirklich so gut sind und den Preis wert sind.

Der DLP-Druck ist schon mit ner ziemlichen Sauerei und Gestank verbunden. Ich hab‘s mir angeschaut … Nichts für mich.
Der Gestank und die Sauerei hat mich bisher von der Stereolithographie abgehalten. Aber ich hab jetzt n anderen Raum dafür, das könne es für mich wieder machbar machen.

Und ja das Social Media Marketing macht es echt schwer echte Qualität zu erkennen. Muss da wirklich noch etwas Testberichte durchlesen. Was aber ebenfalls mit Vorsicht zu geniessen ist. Und wenn blimaa da schon direkt von guten Erfahrungen gehört hat, ist das auch schon was.

Mal schaun was da an der Fantasy Basel so gezeigt wird, da bekommt der 3D Druck auch immer mehr Plattform.
 
Beim Bambulab kommt es halt auch darauf an. Soweit ich das sehe, ist der Bambulab halt "aus der Kiste heraus ready" wo bei anderen noch ausleveln, bischen da und dort noch einstellen etc. ist.
Wenn man gerne daheim im Keller werkelt, dann gibt es sicher auch andere günstigere und gute Drucker.
 
Bambu ist halt mit dem AMS (automatisches Filamentmanagmentsystem) ziemlich einmalig in der Preisklasse.
Beim Rest kochen sie auch nur mit Wasser. Mir wäre Bambu aktuell den Mehrpreis nicht wert.
Ich werd im Winter mal meinen alten CR10 auf Vordermann bringen. Neues Board, neuer Extruder, …
Ist halt ein nettes Bastelprojekt.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Bambu ist halt mit dem AMS (automatisches Filamentmanagmentsystem) ziemlich einmalig in der Preisklasse.
Beim Rest kochen sie auch nur mit Wasser. Mir wäre Bambu aktuell den Mehrpreis nicht wert.
Ich werd im Winter mal meinen alten CR10 auf Vordermann bringen. Neues Board, neuer Extruder, …
Ist halt ein nettes Bastelprojekt.
Ich konnte nach dem lesen im forum von bambu und diversen Berichten im Netz nicht wiederstehen mir auch so einen Bambu zu ordern. Bin jetzt echt gespannt.
Ich hab ja auch noch nie mit Supportfilament und CF Filament gedruckt. Und grad das AMS hört sich spannend an, vor allem könnte man ja gleich 4 AMS Koppeln und damit 16 Filamente gleichzeitig verwenden. 16 Farben 3D Druck 🤣
 
He he he :)

Ich bin gespannt auf dein Feedback. Hast du gleich mit AMS bestellt? Der Preisunterschied ist ja nicht gerade gross.
Wann bekommst du ihn?
 
He he he :)

Ich bin gespannt auf dein Feedback. Hast du gleich mit AMS bestellt? Der Preisunterschied ist ja nicht gerade gross.
Wann bekommst du ihn?
Jap ich hab gleich mit AMS bestellt. Ich hab noch etwas am p1 rumstudiert, weil doch wesentlich günstiger. Aber wennschon dennschon will ich alles, inclusive Abrasive Stoffe drucken.
Reagiert haben sie schnell und in DHL isses eingetragen. Aber wann der hier ankommt weis ich noch nicht, ich denke ne Woche wird es schon dauern, da es ja mindestens durch den CH Zoll muss, selbst wenn es aus einem EU Lager geliefert wird.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich konnte nach dem lesen im forum von bambu und diversen Berichten im Netz nicht wiederstehen mir auch so einen Bambu zu ordern. Bin jetzt echt gespannt.
Ich hab ja auch noch nie mit Supportfilament und CF Filament gedruckt. Und grad das AMS hört sich spannend an, vor allem könnte man ja gleich 4 AMS Koppeln und damit 16 Filamente gleichzeitig verwenden. 16 Farben 3D Druck 🤣
Ich bin auch auf dein Feedback gespannt.
Besonders in Sicht auf die verschiedenen Filamente und auch auf die Software.
 
Zurück
Oben