Rezepte
Hallo,man kann das ganze manuell auslösen (im Schnittstellenbereich),das ganze ist im Handbuch Simatic HMI Kommunikation beschrieben.
geht entweder OP->S7 oder von S7->OP
Übertragung Bediengerät ->S7 (Anstoß vom Bediengerät)
14.7.3 Synchronisation bei der Übertragung – Standardfall
Die Steuer- und Rückmeldebits im Schnittstellenbereich synchronisieren die
Übertragung von Datensätzen. Der Standardfall ist, daß die Übertragung
durch Bedienung am Gerät angestoßen wird.
Bit 0 1 = Datenfach ist gesperrt (wird nur vom Bediengerät gesetzt)
0 = Datenfach ist frei
Bit 1 1 = Datensatz/Variable ist fehlerhaft
Bit 2 1 = Datensatz/Variable ist fehlerfrei
Bit 3 1 = Datenübertragung beendet
Bit 4 1 = Datensatz/Variable anfordern
Bit 5 1 = Bediengerät soll Datenfach lesen
Bit 6 1 = Datenfachsperre anfordern
Bit 7 1 = Bediengerät hat Datenfach gelesen
(bei Übertragung S7 " Bediengerät)
Die nachfolgende Beschreibung zeigt den Ablauf, wie das Bediengerät die
Synchronisierbits im Schnittstellenbereich setzt und wie das Steuerungsprogramm
darauf reagieren muß.
Schritt 1:Bit 0 wird vom Bediengerät geprüft. Ist das Bit 0 auf 1 gesetzt (= Datenfach gesperrt) wird die Übertragung mit einer Systemfehlermeldung beendet. Istdas Bit 0 auf 0, so setzt das Bediengerät das Bit auf 1.
Schritt 2

as Grafikgerät trägt die Kennungen in das Datenfach ein. Das Zeilengerätträgt die Rezepturnummer und die Datensatznummer in das Datenfach ein.Bei einem indirekt zu übertragenden Datensatz werden auch die Datensatzwerte in das Datenfach geschrieben. Bei einem direkt zu übertragenden Datensatz werden die Werte der Variablen in die projektierte Adresse geschrieben.
Schritt 3

as Bediengerät setzt das Bit 3 auf 1 (= Datenübertragung beendet).
Schritt 4:Im S7-Programm kann der Datensatz bzw. die Variable ausgewertet werden. Anschließend müssen Sie im S7-Programm quittieren, ob die Übertragung fehlerfrei oder fehlerhaft war.
Fehlerfrei: Bit 2 wird auf 1 gesetzt
Fehlerhaft: Bit 1 wird auf 1 gesetzt
Schritt 5:Setzen Sie jetzt im S7-Programm das Bit 0 zurück.
Schritt 6

ie in den Schritten 3 und 4 gesetzten Bits werden vom Bediengerät zurückgesetzt. Ist im Projekt eines Gerätes mit Grafikdisplay die Standardprojektierung eingebunden, entspricht obiger Übertragungsablauf der Bedienung nebenstehender Taste im Standardbild Z_RECORD_2. Übertragung von Datensätzen
Mfg
Christian