-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
wie vermutlich jeder Endkunde haben die Handwerker bei uns das Problem mit der Anmeldung an den Maschinen.
Es gibt hunderte von Maschinen mit drölf verschiedenen Passwörtern. Die nach 2 Tagen jemand aufs Panel gekritzelt hat.
Dazu haben wir vor 2 Jahren NFC Tags eingeführt.
Diese haben im Datenbereich etwas Text (z.b. Produktionslinie/ Gebäude) + Zugangslevel, stehen. Das funktioniert eigentlich schon ganz gut.
Manche Lieferanten können oder wollen es aber nicht umsetzen. Da gibt es dann nur die Möglichkeit seine NFC Tags alle einzeln am HMI einzulernen.
Unterscheidung dann anhand der UID. Das ist natürlich bei hunderten Maschinen und dutzenden Handwerkern nicht umsetzbar.
UID ist auch nie für eine Identifizierung/Autorisierung vorgesehen gewesen. Diese wird ja nur zur Unterscheidung benötigt wenn mehrere Tags im Feld sind.
Auch Siemens macht diesen Quatsch und will einem dann noch ein übergeordnetes System andrehen. Thanks but no thanks.
Zumal Siemens übergeordnetes System dann wieder nicht mit anderen Herstellern funktioniert. Und ich auch noch alles miteinander vernetzen müsste.
Lieferanten reden sich bisher gerne mit "sicherheitsrelevant" raus. Das heißt bei deren Maschinen soll Passwort oder UID Login sicher sein, aber unsere Art der Anmeldung nicht. Bisher konnte mir aber niemand sagen was da nicht "sicher" ist, oder wo man so etwas nachlesen kann. Es geht nur um Rezeptparameter.
Zumal 9 von 10 Lieferanten bei neuen Projekten es umsetzen und einer sich quer stellt.
Kann mir jemand sagen was genau dagegen spricht? Bzw. ob es Verwaltungssysteme gibt die für alle möglichen HMI Kombinationen geeignet sind?
Gruß
fly
wie vermutlich jeder Endkunde haben die Handwerker bei uns das Problem mit der Anmeldung an den Maschinen.
Es gibt hunderte von Maschinen mit drölf verschiedenen Passwörtern. Die nach 2 Tagen jemand aufs Panel gekritzelt hat.
Dazu haben wir vor 2 Jahren NFC Tags eingeführt.
Diese haben im Datenbereich etwas Text (z.b. Produktionslinie/ Gebäude) + Zugangslevel, stehen. Das funktioniert eigentlich schon ganz gut.
Manche Lieferanten können oder wollen es aber nicht umsetzen. Da gibt es dann nur die Möglichkeit seine NFC Tags alle einzeln am HMI einzulernen.
Unterscheidung dann anhand der UID. Das ist natürlich bei hunderten Maschinen und dutzenden Handwerkern nicht umsetzbar.
UID ist auch nie für eine Identifizierung/Autorisierung vorgesehen gewesen. Diese wird ja nur zur Unterscheidung benötigt wenn mehrere Tags im Feld sind.
Auch Siemens macht diesen Quatsch und will einem dann noch ein übergeordnetes System andrehen. Thanks but no thanks.
Zumal Siemens übergeordnetes System dann wieder nicht mit anderen Herstellern funktioniert. Und ich auch noch alles miteinander vernetzen müsste.
Lieferanten reden sich bisher gerne mit "sicherheitsrelevant" raus. Das heißt bei deren Maschinen soll Passwort oder UID Login sicher sein, aber unsere Art der Anmeldung nicht. Bisher konnte mir aber niemand sagen was da nicht "sicher" ist, oder wo man so etwas nachlesen kann. Es geht nur um Rezeptparameter.
Zumal 9 von 10 Lieferanten bei neuen Projekten es umsetzen und einer sich quer stellt.
Kann mir jemand sagen was genau dagegen spricht? Bzw. ob es Verwaltungssysteme gibt die für alle möglichen HMI Kombinationen geeignet sind?
Gruß
fly