zock3r1608
Member
- Beiträge
- 15
- Reaktionspunkte
- 1
-> Hier kostenlos registrieren
Hi,
bin Neuling in Sachen Codesys und habe wohl ein kleines (Verständnis-)Problem mit dem Alarmstorage. Und zwar muss man dort ein Verzeichnis angeben, da die ganze SD-Karte des Pi's ja beschreibbar ist, habe ich einfach "alarme" eingegeben. Im SPS Log erscheint auch "Opening Alarm Storage File, V3". Aber es werden trotzdem keine Alarme gespeichert.
Ich nutze in der Visualisierung den Alarmmanager Baustein, den man per externe Variable zu der Historie umschalten kann. Diese ist immer leer.
Ähnliches Problem bei der Trendaufzeichnung. Er speichert immer nur die letzten paar Werte der Rest verfällt.
Ich hab mir die Examples für Alarming und Trending innig angeschaut, ich kann keinen Fehler finden. Deswegen bräuchte ich euren Rat.
Dane & Gruß
Carsten
Hardware: Raspberry Pi 3 + Horter & Kalb IO-Module
Entwicklungsumgebung: CODESYS V3.5 SP12 Patch 4
Runtime auf RPi: 3.5.12.30Runtime ist lizenzsiert.
PS: Screenshots im Anhang
bin Neuling in Sachen Codesys und habe wohl ein kleines (Verständnis-)Problem mit dem Alarmstorage. Und zwar muss man dort ein Verzeichnis angeben, da die ganze SD-Karte des Pi's ja beschreibbar ist, habe ich einfach "alarme" eingegeben. Im SPS Log erscheint auch "Opening Alarm Storage File, V3". Aber es werden trotzdem keine Alarme gespeichert.
Ich nutze in der Visualisierung den Alarmmanager Baustein, den man per externe Variable zu der Historie umschalten kann. Diese ist immer leer.
Ähnliches Problem bei der Trendaufzeichnung. Er speichert immer nur die letzten paar Werte der Rest verfällt.
Ich hab mir die Examples für Alarming und Trending innig angeschaut, ich kann keinen Fehler finden. Deswegen bräuchte ich euren Rat.
Dane & Gruß
Carsten
Hardware: Raspberry Pi 3 + Horter & Kalb IO-Module
Entwicklungsumgebung: CODESYS V3.5 SP12 Patch 4
Runtime auf RPi: 3.5.12.30Runtime ist lizenzsiert.
PS: Screenshots im Anhang