TIA_TESTER
Level-1
- Beiträge
- 103
- Reaktionspunkte
- 0
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Abend,
ich würde gerne mal testweise ein Tablet für die Fertigung (Schaltschrankbau) und Montage (EMSR) anschaffen um damit folgende Tools zu nutzen:
- eView von Eplan für Redlining, Kommentierung etc.
- Webbrowser / Datenblätter
- Dokumentation / Formulare ausfüllen
- Fotos
- Mail / Office
Perspektivisch falls das ganze praktikabel ist mit ATEX für Zone 2 (oder sogar 1), vorerst aber im nonEX.
Bei der Frage nach Android / Windows habe ich für mich folgende Vor- / Nachteile ausgemacht:
Android:
- Gefühlt smater zu bedienen mit dem Finger als ein Windows 10. Tabletmodus noch nicht probiert.
- Gefühlt einfacher zu administrieren
- günstiger
- Updatesicherheit (auch und insbesondere im Bezug auf Sicherheit) ungewiss / weniger sicher als bei Win.
Windows:
- Office-Paket 1:1 wie im Büro. Keine umgewöhnung an andere Werkzeuge
- speziellere Software kann auch genutzt werden und per USB Adapter können IO-Check, Feldgerätekonfiguration etc. etc. erfolgen.
- Vollständige Integration ins VPN / Büronetzwerk ohne irgendwelche "Apps" um auf die Server zuzugreifen
- teurer
- weniger intuitiv ?!
Meine konkrete Frage:
Hat jemand von euch sowas im von mir geplanten Einsatzbereich bereits getestet, am Laufen oder wieder verworfen?
Wenn ja warum, was habt ihr für Anregungen und Ideen dazu. Welche Überlegung hab ich ggf. komplett vergessen?!
Vielen Dank und einen schönen Abend, TT
ich würde gerne mal testweise ein Tablet für die Fertigung (Schaltschrankbau) und Montage (EMSR) anschaffen um damit folgende Tools zu nutzen:
- eView von Eplan für Redlining, Kommentierung etc.
- Webbrowser / Datenblätter
- Dokumentation / Formulare ausfüllen
- Fotos
- Mail / Office
Perspektivisch falls das ganze praktikabel ist mit ATEX für Zone 2 (oder sogar 1), vorerst aber im nonEX.
Bei der Frage nach Android / Windows habe ich für mich folgende Vor- / Nachteile ausgemacht:
Android:
- Gefühlt smater zu bedienen mit dem Finger als ein Windows 10. Tabletmodus noch nicht probiert.
- Gefühlt einfacher zu administrieren
- günstiger
- Updatesicherheit (auch und insbesondere im Bezug auf Sicherheit) ungewiss / weniger sicher als bei Win.
Windows:
- Office-Paket 1:1 wie im Büro. Keine umgewöhnung an andere Werkzeuge
- speziellere Software kann auch genutzt werden und per USB Adapter können IO-Check, Feldgerätekonfiguration etc. etc. erfolgen.
- Vollständige Integration ins VPN / Büronetzwerk ohne irgendwelche "Apps" um auf die Server zuzugreifen
- teurer
- weniger intuitiv ?!
Meine konkrete Frage:
Hat jemand von euch sowas im von mir geplanten Einsatzbereich bereits getestet, am Laufen oder wieder verworfen?
Wenn ja warum, was habt ihr für Anregungen und Ideen dazu. Welche Überlegung hab ich ggf. komplett vergessen?!
Vielen Dank und einen schönen Abend, TT