DailyMirror2000
Level-1
- Beiträge
- 2
- Reaktionspunkte
- 0
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo werte S5-Experten!
Ich habe da ein Problem beim Reengineeren/Portieren einer S5-AWL...
Es handelt sich um eine S5-95U aus dem Jahre 1996 und es wird der FB10 REG:SCHB benutzt. Ueberall wird nur erwaehnt, dass eine Konvertierung dieses Bausteins erforderlich ist oder in S7 der FC90 der Lib S5_CNVRT benutzt werden soll. Jedoch wird nirgendwo die Schnittstelle beschrieben.
Was ich bisher herausfinden konnte:
REG:SCHB ist ein bidirektionales Bit-Schieberegister von max. 32bit Länge. Besonders unklar sind mir die Eingänge "LO" und "MFL".
ER : TYP "EBI", hereinzuzuschiebender Bitwert rechts?
EL : TYP "EBI", hereinzuzuschiebender Bitwert links?
SR : TYP "EBI", Schiebe rechts?
SL : TYP "EBI", Schiebe links?
LO : TYP "EBI", interne, lokale Variable?
MFL : TYP "DKF", Adresse eines Merkers zum Takten (Clock)?
MBY1: TYP "DKF", Adresszähler des ersten Merkerbytes des Registers?
MBIl: TYP "DKF", Adresszähler des ersten Merkerbits des Registers?
MBYN: TYP "DKF", Adresszähler des letzten Merkerbytes des Registers?
MBIN: TYP "DKF", Adresszähler des letzten Merkerbits des Registers?
AR : TYP "ABI", zuletzt herausgeschobener Bitwert rechts?
AL : TYP "ABI", zuletzt herausgeschobener Bitwert rechts?
Die Dokumentation der S5-AWL sieht so aus:
[
FB 149 -SCHICHTENDEKETTE D:96061@ST.S5D LAE=32
Netzwerk 1 0000 SCHICHTENDEKETTE
FB 149 BAUSTEIN FUER DIE SCHICHTENDEKETTE 15.05.1996 NN
========================================================================
DER BAUSTEIN WIRD IM OB1 AUFGERUFEN.
DER BAUSTEIN BENOETIGT DEN DB30.
ES WIRD DER STANDARD-BAUSTEIN FB10 AUFGERUFEN.
========================================================================
Name :SCHICHTE
:UN -SCHICHTENDEEIN
:= -HILFSMERKERSCHICHTENDE
:
:A -DATENSCHICHTENDE
:SPA -REG:SCHB
Name :REG:SCHB
ER : -HILFSMERKERSCHICHTENDE
EL : -M115.0 FB 149
SR : -SCHIEBEKETTENSCHIEBEN
SL : -M115.0 FB 149 SCHICHTENDEMERKER
LO : -M115.0 FB 149 FREI
MFL : KF +30 START TELLER
MBY1 : KF +80 FREI
MBIl : KF +0 FREI
MBYN : KF +81 MERKERBYTE ZUSTANDSBIT
MBIN : KF +7
AR : -M115.1 FB 149
AL : -M115.2 FB 149
:
:*** FREI
E 32.6 = SCHICHTENDEEIN INP. TABLEAU KNEBELSCHALTER SCHICHTENDE
M 114.3 = HILFSMERKERSCHICHTENDE HILFSMERKER FUER SCHICHTENDEKETTE
M 115.0 = M 115.0 FB 149 HILFSMERKER SCHIEBEN FB149
M 199.6 = SCHIEBEKETTENSCHIEBEN SCHIEBEKETTEN SCHIEBEN
M 115.1 = M 115.1 FB 149 HILFSMERKER SCHIEBEN FB149
M 115.2 = M 115.2 FB 149 HILFSMERKER SCHIEBEN FB149
DB 30 = DATENSCHICHTENDE DATEN FUER SCHICHTENDEKETTE FB149
FB 10 = REG:SCHB 32-BIT-SCHIEBEREGISTER REG:SCHB
Netzwerk 2 0019
:
:BE
]
Ich hoffe auf Aufhellung. Vielen Dank für die Unterstützung!
Ich habe da ein Problem beim Reengineeren/Portieren einer S5-AWL...
Es handelt sich um eine S5-95U aus dem Jahre 1996 und es wird der FB10 REG:SCHB benutzt. Ueberall wird nur erwaehnt, dass eine Konvertierung dieses Bausteins erforderlich ist oder in S7 der FC90 der Lib S5_CNVRT benutzt werden soll. Jedoch wird nirgendwo die Schnittstelle beschrieben.
Was ich bisher herausfinden konnte:
REG:SCHB ist ein bidirektionales Bit-Schieberegister von max. 32bit Länge. Besonders unklar sind mir die Eingänge "LO" und "MFL".
ER : TYP "EBI", hereinzuzuschiebender Bitwert rechts?
EL : TYP "EBI", hereinzuzuschiebender Bitwert links?
SR : TYP "EBI", Schiebe rechts?
SL : TYP "EBI", Schiebe links?
LO : TYP "EBI", interne, lokale Variable?
MFL : TYP "DKF", Adresse eines Merkers zum Takten (Clock)?
MBY1: TYP "DKF", Adresszähler des ersten Merkerbytes des Registers?
MBIl: TYP "DKF", Adresszähler des ersten Merkerbits des Registers?
MBYN: TYP "DKF", Adresszähler des letzten Merkerbytes des Registers?
MBIN: TYP "DKF", Adresszähler des letzten Merkerbits des Registers?
AR : TYP "ABI", zuletzt herausgeschobener Bitwert rechts?
AL : TYP "ABI", zuletzt herausgeschobener Bitwert rechts?
Die Dokumentation der S5-AWL sieht so aus:
[
FB 149 -SCHICHTENDEKETTE D:96061@ST.S5D LAE=32
Netzwerk 1 0000 SCHICHTENDEKETTE
FB 149 BAUSTEIN FUER DIE SCHICHTENDEKETTE 15.05.1996 NN
========================================================================
DER BAUSTEIN WIRD IM OB1 AUFGERUFEN.
DER BAUSTEIN BENOETIGT DEN DB30.
ES WIRD DER STANDARD-BAUSTEIN FB10 AUFGERUFEN.
========================================================================
Name :SCHICHTE
:UN -SCHICHTENDEEIN
:= -HILFSMERKERSCHICHTENDE
:
:A -DATENSCHICHTENDE
:SPA -REG:SCHB
Name :REG:SCHB
ER : -HILFSMERKERSCHICHTENDE
EL : -M115.0 FB 149
SR : -SCHIEBEKETTENSCHIEBEN
SL : -M115.0 FB 149 SCHICHTENDEMERKER
LO : -M115.0 FB 149 FREI
MFL : KF +30 START TELLER
MBY1 : KF +80 FREI
MBIl : KF +0 FREI
MBYN : KF +81 MERKERBYTE ZUSTANDSBIT
MBIN : KF +7
AR : -M115.1 FB 149
AL : -M115.2 FB 149
:
:*** FREI
E 32.6 = SCHICHTENDEEIN INP. TABLEAU KNEBELSCHALTER SCHICHTENDE
M 114.3 = HILFSMERKERSCHICHTENDE HILFSMERKER FUER SCHICHTENDEKETTE
M 115.0 = M 115.0 FB 149 HILFSMERKER SCHIEBEN FB149
M 199.6 = SCHIEBEKETTENSCHIEBEN SCHIEBEKETTEN SCHIEBEN
M 115.1 = M 115.1 FB 149 HILFSMERKER SCHIEBEN FB149
M 115.2 = M 115.2 FB 149 HILFSMERKER SCHIEBEN FB149
DB 30 = DATENSCHICHTENDE DATEN FUER SCHICHTENDEKETTE FB149
FB 10 = REG:SCHB 32-BIT-SCHIEBEREGISTER REG:SCHB
Netzwerk 2 0019
:
:BE
]
Ich hoffe auf Aufhellung. Vielen Dank für die Unterstützung!