AmriuS
Level-1
- Beiträge
- 32
- Reaktionspunkte
- 0
-> Hier kostenlos registrieren
Nabend zusammen...
Hänge grade mal wieder über dem Handbuch zur S5-100U und hier stehen so ein paar Kleinigkeiten, die ich noch nicht ganz verstehe...
Ich habe u.a. folgende Baugruppe bei mir verbaut:
32x 24V (16x IN und 16x OUT) 6ES5-482-8MA13.
Im Handbuch steht dann dazu:
Soll das dann heissen ich kann je nur 1 Byte als Eingang und 1 Byte als Ausgang benutzen ?
Und wenn ja ... wieso ?!?! Er reserviert doch 4 Byte, warum nutzt er den vollen Adressraum nicht ?
(Mal ganz abgesehen davon das ich die Karte mit meiner 100-8MA01 CPU garnicht benutzen kann
)
Grüße und danke schonmal im vorraus!
Hänge grade mal wieder über dem Handbuch zur S5-100U und hier stehen so ein paar Kleinigkeiten, die ich noch nicht ganz verstehe...
Ich habe u.a. folgende Baugruppe bei mir verbaut:
32x 24V (16x IN und 16x OUT) 6ES5-482-8MA13.
Im Handbuch steht dann dazu:
Kurzum: Sehe ich das jetzt richtig? Er benutzt nur 2 Byte, obwohl die Karte für 4 Bytes Anschlüsse hat ??Digital-Ein- und -Ausgabebaugruppe 16E/16 A DC 24 V
(für CPUs ab Best.-Nr.: -8MA02 und für CPU 102 6ES5 102-8MA01 ab
Ausgabestand 5)
Die Baugruppe ist nur auf den Steckplätzen 0 bis 7 steckbar.
Sie belegt den gleichen Adreßraum wie eine Analogbaugruppe. Es werden jedoch nur die ersten
beiden der reservierten Bytes benutzt.
Soll das dann heissen ich kann je nur 1 Byte als Eingang und 1 Byte als Ausgang benutzen ?
Und wenn ja ... wieso ?!?! Er reserviert doch 4 Byte, warum nutzt er den vollen Adressraum nicht ?
(Mal ganz abgesehen davon das ich die Karte mit meiner 100-8MA01 CPU garnicht benutzen kann

Grüße und danke schonmal im vorraus!