okay... das mit den meldungen drucken wurde mir ungefähr so erklärt (kurzfassung):
ein ereigniss stößt einen DB an, der mittels zeiger auf viele weitere verweist (zeigt) und somit die meldung aus einem pool an textstücken und zeitinformationen wie tag, monat, jahr, std, min, sek zusammenstellt und am ende in einem für den drucker verständlichen protokoll über den CP ausgibt.
meine frag war nun, muss ich
a) dieses ausgegebenen protokoll auf die AS511 umlenken und die fertige meldung am TP ausgeben
oder
b) das ereignis direkt über die AS an das TP schicken um dort aus einer "datenbank" die passende meldung raussuchen und ausgeben
hmm bei der fragestellung sehe ich selber dass ich auf jeden fall an das eigentliche programm muss... nur welches vorgehen ist sinnvoller bzw. leichter/schneller realisierbar?
und... stimmt die beschreibung von oben prinzipiell?
