TIA S5 (unspezifizierte CPU) in TIA anlegen?

Eliot

Level-2
Beiträge
155
Reaktionspunkte
22
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen!

Ich habe folgendes Problem:

Bei einem Umbau einer Anlage wurde eine 1500er eingesetzt, also in TIA programmiert. Der Kunde will die Gesamtanlage jetzt auch in das Projekt einfügen. Alle bisherigen CPUs und Geräte (300er, Panel, WinCC TIA-Visu etc.) waren bisher auch kein Problem.

Mein Problem ist jetzt folgendes:

Eine S7-400 hat einen CP 441-2 mit IF 936 Modul für eine PtP-Verbindung mit einer S5. Im NetPro wurde eine Verbindung erstellt mit der S5 als Partner, nur leider weiß ich nicht wie ich die S5 in mein TIA Projekt einfügen kann und migrieren kann ich diese auch nicht :confused:

Wenn also jemand einen Tip hat wie man eine S5 oder eine andere Station einfügen kann (bei Step7 halt neues Objekt einfügen -> Simatic S5 oder auch andere Station) wär das prima!

Grüße vom Niederrhein

Lars
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Mein Problem ist auch die Verbindung. Eine spezifizierte Verbindung kann man nur anlegen wenn beide Partner im Projekt sind, also der Endpunkt auch angewählt werden kann. Am Baustein muss man ja die Verbindungs-ID eintragen, was sonst nicht möglich ist
 
Bei einer PtP-Verbindung ist die Partnerstation in Step7 bei einer Fremdstation (S5 oder sonstiges) meistens nur als allgemeine "Andere Station" angelegt. Als Namen für diese Station lässt sich auch "S5" eingeben, das hat aber keine Auswirkungen. Bei der "Anderen Station" hat man dann in Step7 noch die PtP-Schnittstelle eingefügt und schon konnte man vernetzen.

Nun ist aber im TIA-Portal die "andere Station" entfallen, und es gibt auch keinen adäquaten Ersatz (Achtung: Stand bei mir V12 Upd3, da kommen ja mit jedem Update teilweise gravierende Änderungen dazu).

Ich habe mal versucht ein Projekt in dem ich ebenfalls eine 400er mit zwei von deinen CPs und insgesamt drei TTY-Verbindungen zu Fremdstationen habe, in TIA-Portal anzulegen.
Sobald ich das IF-Modul in den CP einfüge, wird in der Netzübersicht ein PtP-Netz pro IF-Modul, und auch gleich eine Verbindung dazu angelegt. Die Verbindung hat zwar als Partner "unbekannt", aber dafür eine lokale ID die man hoffentlich im Programm wird verwenden können. Hat bei mir auch die gleichen Verbindungs-IDs bekommen wie in meinem Step7 Projekt.
Obs dann wirklich funktioniert ist nochmal was anderes...
 
Hi Thomas,

genau das war dann auch meine Idee. Einfach eine 400er Station mit so einem CP einfügen, Verbindung anlegen und diese dann benutzen.
Konnte das leider so nicht ausprobieren (Anlage sollte schnellstmöglich wieder laufen), aber so sollte es prinzipiell laufen. Bei dem Projekt war die Lösung viel einfacher: Im Programm waren die Verbindungsbausteine zwar vorhanden, aber der FC fing mit nem BEA an :-). Kommunikation wird also von der S5 Seite aus initialisiert, die Gegenstation ist in dem Fall überflüssig!

Trotzdem Danke für deine Hilfe
 
Zurück
Oben