S7-1200 TIA einen Merker mit PUT an 2. S7-1200 senden?

labros

Member
Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

mich tät mal interessieren, was ich am PUT einstellen muss um einen (EINEN!) Merker (z.b. M1.1) über Ethernet an eine 2. SPS zu senden. Was ich bisher gefunden hab sind nur vage Andeutungen oder irgendwelche Einstellungen, die DB(?) übertragen wollen... ich möchte gern nur ein einziges Bit senden, geht das und wenn ja, wie?
Ich benutz TIA11, die SPS sind S7-1200

Danke
Labros
 

vollmi

Well-known member
Beiträge
5.115
Punkte Reaktionen
1.222
Der kleinste zu sendene Bereich ist ein Byte. Es ist also nicht möglich nur ein Bit alleine zu senden, wozu auch?

Schick das ganze Byte und verarbeite in der Remotestation halt nur das gewünschte Bit.
Sinnvollerweise versendest du auch den Inhalt eines DBs denn als Zielbereich ist auch nur ein DB gültig auch wenn der Quellbereich auch andere Arten der Resourcen enthalten darf.

mfG René
 
Zuletzt bearbeitet:

Eliot

Well-known member
Beiträge
154
Punkte Reaktionen
21
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich würde mal behaupten das geht nicht. Als Parameter musst du ja einen Zeiger angeben für deinen Bereich den du schreiben willst in der Form P#M 20.0 BYTE 8 (als Beispiel). Da hier die Länge des Bereichs in Byte angegeben wird wirst du auch minimal ein Byte übertragen können. Habs aber selbst auch noch nicht mit nur einem Bit ausprobiert...
 

vollmi

Well-known member
Beiträge
5.115
Punkte Reaktionen
1.222
Zielbereich kann nur ein DB sein. Auch wenn der Quellbereich auch andere Resourcen nutzen darf. Ist es IMHO unschön Merker, Eingänge, Ausgänge etc. per Kommunikation in einen DB zu schieben. Das macht man vorher.
 

Eliot

Well-known member
Beiträge
154
Punkte Reaktionen
21
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Sehe ich genauso, und in deinem Fall kannst du dann halt nur das eine Bit in einen DB schreiben und brauchst in der Ziel-CPU nichts mehr machen. Und ein paar Bit Reserve für deine Sendedaten hast du dann automatisch auch noch.
 
OP
L

labros

Member
Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Danke, alles nicht Zielführend,
ich habe eine DB im Zielgerät angelegt, diese als ADDR_1 im Sendegerät eingetragen
ich habe am SD_1 MB0 eingetragen (hatte auch eine DB im Sendegerät, jedoch kommt dann immer die Fehlermeldung, dass diese DB nicht geladen sei).
am REQ habe ich einen Puls angelegt, der kurz darauf erscheint, wenn mein Datum am SD_1 anliegt.
Theoretisch müsste ich danach im DB meines Zielgerätes wenn ich das richtig verstehe das Datum finden, da passiert aber nix.
als ID is W#16#0100 eingetragen (die ID steht auf 100 in der Verbindung)
 
OP
L

labros

Member
Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
put.jpg
der Status ist OK
so wie es jetzt ist (also wie im Bild) bringt es keine Fehlermeldung, es kommt aber an der EmpfangsSPS auch nix an
DB200 existiert dort mit einem BYTE-Feld
 

PN/DP

User des Jahres 2011-2013; 2015-2017; 2020-2022
Power-User
Beiträge
19.942
Punkte Reaktionen
6.032
....
S7-1200 Systemhandbuch - 10.5.1 Anweisungen GET und PUT schrieb:
● Zugriff auf Daten in einer dezentralen CPU: Eine S7-1200 CPU kann im Eingabefeld ADDR_x nur absolute Adressen verwenden, um Variablen dezentraler CPUs (S7-200/300/400/1200) anzusprechen.
● Zugriff auf Daten in einem Standard-DB: Eine S7-1200 CPU kann im Eingabefeld ADDR_x nur absolute Adressen verwenden, um DB-Variablen in einem Standard-DB einer dezentralen S7-CPU anzusprechen.
● Zugriff auf Daten in einem optimierten DB: Eine S7-1200 CPU kann nicht auf DB-Variablen in einem optimierten DB einer dezentralen S7-1200 CPU zugreifen.

Harald
 
OP
L

labros

Member
Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
danke hatte sich schon alles geklärt (s.o.)
"Zugriff auf Daten in einem optimierten DB: Eine S7-1200 CPU kann nicht auf DB-Variablen in einem optimierten DB einer dezentralen S7-1200 CPU zugreifen."
 
Oben