TIA S7-1515SP Open Controller, Modbus TCP via IP Routing und X2 Schnittstelle ?

Beiträge
9.117
Reaktionspunkte
2.234
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo.

Ich habe eine Projekt wo ich Daten mittels Modbus TCP mit die Kunde austauschen muss.
Meine CPU ist ein S7-1515SP Open Controller mit FW21.9.
Ich bin sicher dass es über das für die Open Controller reservierte Schnittstelle (X1) gehen wurde. Dann ist aber das Maschinennetzwerk mit das Kundennetzwerk reingemischt, was ich nicht optimal finde.
Auf den Grund wundere ich ob es über das für Windows reservierte Schnittstelle (X2) gehen wird.

Die Modbus TCP Bausteine bassiert meines Wissens intern auf OUC.
Das wurde bedeuten, wenn IP Routing in die 1505S CPU aktiviert ist, dann kann eine Modbus TCP Client oder Modbus TCP Server auf die 1505S die Partner Server oder Client der über X2 verbunden ist erreichen.
Oder liege ich da völlig falsch ?

Eine fix-und-fertige Anleitung finde ich nicht.

Ich kann eine Testaufstellung machen, aber wenn es definitiv nicht geht will ich damit nicht anfängen.
 
Hallo Jesper,

hatte in die Richtung mal die Anforderung mit einem Kundensystem via TCP Byte stream zu kommunizieren. Leider konnte uns damals nicht geholfen werden, ich vermute es geht derzeit immer noch nicht über die X2 zu kommunizieren. Das hat bei uns dazu geführt das wir den Open Controller so nicht mehr einsetzen, da hier auch keine CP funktioniert.

Hast du mal euren Siemens Außendienstler befragt?

Somit wäre der OC dann doch wieder interessant für solche Aufgaben, derzeit setzen wir hier auf die 1514SP da diese 2 Schnittstellen bietet.

Mit freundlichen Grüßen

EDIT: Im SIOS findet man wohl einen Leitfaden für Bridging und Port Forwarding...

<Allerdings erst ab Controller v30.0>
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
hatte in die Richtung mal die Anforderung mit einem Kundensystem via TCP Byte stream zu kommunizieren. Leider konnte uns damals nicht geholfen werden, ich vermute es geht derzeit immer noch nicht über die X2 zu kommunizieren.
Vielleicht hattest du die ältere 1515SP Open Controller verwendet, nicht die "OC2" ?
Bei die alte Generation waren die zwei Seiten 1505S-X1 und Windows-X2 fast ganz wasserdicht getrennt.
Mit OC2 gibt es die IP Routing und Virtuelle Schnittstelle damit man die zwei Seiten verbinden kann.

EDIT: Im SIOS findet man wohl einen Leitfaden für Bridging und Port Forwarding...
Ja, hatte ich auch gefunden, und das virtuelle Schnittstelle kenne ich auch.
Aber eine mehr fix und fertige Anleitung von Modbus TCP wäre schön.
 
Zurück
Oben