Sonstiges S7-200 MicroWIN Backup Problem

onboardx

Level-2
Beiträge
167
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo, ich habe einen Adapter eines Drittanbieters (Amsamotion) verwendet, um ein Backup von der S7-200 zu machen, aber er sieht die SPS nicht.Wir haben den originalen MPI/Profibus-Adapter, der die PPI-Kommunikation nicht unterstützt.Was können wir verwenden, um ein Backup nur von der S7-200 zu machen.Wir haben auch einen Laptop mit installiertem WinXP mit RS232-Anschluss (männlich).Wird ein einfacher externer/männlicher Konverter funktionieren?
 

Anhänge

  • P_IK10_XX_01725I.jpg
    P_IK10_XX_01725I.jpg
    36,8 KB · Aufrufe: 2
  • amsamotion.jpg
    amsamotion.jpg
    37,2 KB · Aufrufe: 2
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Lies mal hier https://www.sps-forum.de/threads/schottischen-dudelsack-mechanisieren.115152/#post-924118 ab Beitrag #11 und Beitrag #75. Da hat auch einer so ein China-Teil und am Ende gings.
Es muss unbedingt ein Programmieradapter mit Elektronik verwendet werden, weil die Schnittstelle der S7-200 RS485 ist (und da zusätzlich auch noch 24V drauf ist). Direktanschluss an eine RS232 könnte eine oder beide Schnittstellen beschädigen.

PS: Wie ich dir schon gestern in deinem anderem Thread erklärt hatte, könnte es sein, dass du die S7-200 in STOP schalten musst. Ist denn etwas auf die Programmierschnittstelle deiner S7-200 angesteckt? Was?

Welche S7-200 genau hast du? 6ES7... ?
Welche MicroWIN Version verwendest Du?
Welche Windows Version hat dein Laptop?

Wir haben den originalen MPI/Profibus-Adapter, der die PPI-Kommunikation nicht unterstützt.
Wie heißt der Adapter genau? Original Siemens Adapter unterstützen normalerweise auch PPI

Sei nicht so faul mit deinen Angaben und lass dir nicht immer die Details aus der Nase ziehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich habe auch schon damit ADAM mit einer 200er erfolgreich kommuniziert. Auf der 485 Seite ein Profibuskabel mit Profibusstecker.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Lies mal hier https://www.sps-forum.de/threads/schottischen-dudelsack-mechanisieren.115152/#post-924118 ab Beitrag #11 und Beitrag #75. Da hat auch einer so ein China-Teil und am Ende gings.
Es muss unbedingt ein Programmieradapter mit Elektronik verwendet werden, weil die Schnittstelle der S7-200 RS485 ist (und da zusätzlich auch noch 24V drauf ist). Direktanschluss an eine RS232 könnte eine oder beide Schnittstellen beschädigen.

PS: Wie ich dir schon gestern in deinem anderem Thread erklärt hatte, könnte es sein, dass du die S7-200 in STOP schalten musst. Ist denn etwas auf die Programmierschnittstelle deiner S7-200 angesteckt? Was?

Welche S7-200 genau hast du? 6ES7... ?
Welche MicroWIN Version verwendest Du?
Welche Windows Version hat dein Laptop?


Wie heißt der Adapter genau? Original Siemens Adapter unterstützen normalerweise auch PPI

Sei nicht so faul mit deinen Angaben und lass dir nicht immer die Details aus der Nase ziehen!
Original siemens adapter: 6GK1 571 0BA00 0AA0
 
Zurück
Oben