Grapefruuuut
Active member
- Beiträge
- 36
- Reaktionspunkte
- 1
-> Hier kostenlos registrieren
Hallöchen,
ich bin neu hier im Forum und hoffe das ihr, die mit Sicherheit schlauer sind als ich, mich ein wenig erleuchten könnt.
Habe schon diverse kleine Steuerungen realisiert, bisher mit Mitsubishi
(ja, ich weiß,....ich taufe es liebevoll "Mitsushiti), jedoch lief damit immer alles recht problemlos,...
Jetzt zu Siemesn, neue teure Steuerung gekauft. S7-300 mit Profinet und 8 ET200SP am Profinet hängend daran angeschlossen. Läuft alles. Oberfläche erstellt, ein bisschen und damit meine, ein klitze kleines bisschen Logik erstellt und die Probleme fangen an,... Es geht erstmals um die einfachste Logik, Merker (wird von Button auf HMI gesetzt), Merker setzt Ausgang, fertig. Sollte man meinen. Die Ausgänge schalten Pneumatikventile und der Button färbt sich grün, wenn Ventil offen ist. Also, Status bzw. Positionsmelder auf Eingang gelegt, Eingang in den Button-Prozess eingefügt fertig. Mein Problem ist, ich spiele die Bausteine auf, starte die Runtime und die Merker werden gesetzt, nicht gesetzt, gesetzt nicht gesetzt und das geht munter so weiter. Ventile fahren auf und zu .... Jedoch nicht alles gleichzeitig, sondern in einem riesen Chaos. Nennt mich blöd etc. aber kann mir jemand sagen, was das für einen Grund hat?! Ich weiß mir bald nicht mehr zu helfen und verstehe es einfach nicht. PLC Variablen Tabelle angelegt, schön sortiert, alles prima, Buttons mit Ereignissen belegt, umschalten- ein- aus, mit setzen und rücksetze Bit. Habe auch schon selber einen gebastelt mit einer Schaltfläche und habe gesagt, bei drücken invertiere bit,... habe auch schon komplett alle Merkerverknüpfungen der Buttons gelöscht und trotzdem werden sie dann willkürlich gesetzt und nicht gesetzt,.... bitte helft mir,...
(Habe gerade gesehen, das Angaben fehlen: CPU: 315-2 PN/DP Software: STEP 7 Prof V11 und WinCC Advanced V11, entspricht TIA Portal 11 )
LG
Christian
ich bin neu hier im Forum und hoffe das ihr, die mit Sicherheit schlauer sind als ich, mich ein wenig erleuchten könnt.
Habe schon diverse kleine Steuerungen realisiert, bisher mit Mitsubishi
Jetzt zu Siemesn, neue teure Steuerung gekauft. S7-300 mit Profinet und 8 ET200SP am Profinet hängend daran angeschlossen. Läuft alles. Oberfläche erstellt, ein bisschen und damit meine, ein klitze kleines bisschen Logik erstellt und die Probleme fangen an,... Es geht erstmals um die einfachste Logik, Merker (wird von Button auf HMI gesetzt), Merker setzt Ausgang, fertig. Sollte man meinen. Die Ausgänge schalten Pneumatikventile und der Button färbt sich grün, wenn Ventil offen ist. Also, Status bzw. Positionsmelder auf Eingang gelegt, Eingang in den Button-Prozess eingefügt fertig. Mein Problem ist, ich spiele die Bausteine auf, starte die Runtime und die Merker werden gesetzt, nicht gesetzt, gesetzt nicht gesetzt und das geht munter so weiter. Ventile fahren auf und zu .... Jedoch nicht alles gleichzeitig, sondern in einem riesen Chaos. Nennt mich blöd etc. aber kann mir jemand sagen, was das für einen Grund hat?! Ich weiß mir bald nicht mehr zu helfen und verstehe es einfach nicht. PLC Variablen Tabelle angelegt, schön sortiert, alles prima, Buttons mit Ereignissen belegt, umschalten- ein- aus, mit setzen und rücksetze Bit. Habe auch schon selber einen gebastelt mit einer Schaltfläche und habe gesagt, bei drücken invertiere bit,... habe auch schon komplett alle Merkerverknüpfungen der Buttons gelöscht und trotzdem werden sie dann willkürlich gesetzt und nicht gesetzt,.... bitte helft mir,...
(Habe gerade gesehen, das Angaben fehlen: CPU: 315-2 PN/DP Software: STEP 7 Prof V11 und WinCC Advanced V11, entspricht TIA Portal 11 )
LG
Christian
Zuletzt bearbeitet: