S7 Startup Merker aus OB100 oder im OB 1?

bike

Well-known member
Beiträge
6.464
Punkte Reaktionen
794
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

bei uns ist eine interessante Diskussion in Gange.
Beim Hochlauf der Steuerung wird ja oft ein Merker benötigt, damit Fehler unterdrückt und Funktionen neu initialisert werden.
Jetzt gibt es die Möglichkeit mit setzen des Merkers im OB100 und rücksetzen am ende OB1.
Oder im OB den OB1scan auf 1 vergleichen.

MIr gefällt das Vergleichen eigentlich nicht, denn es ist Netzwerk mehr, das nur beim Hochlauf notwendig ist, in dem Baustein.

Was ist besser bzw wie macht ihr es?


bike
 

SCM

Well-known member
Beiträge
335
Punkte Reaktionen
33
Also ich würde es mit der 0B 100 Variante machen!Damit funktioniert das doch Problemlos!
Das vergleichen ist meiner Meinung nach nicht nötig!

Gruß
 

Thomas_v2.1

Well-known member
Beiträge
8.991
Punkte Reaktionen
2.787
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich mache es auch immer im OB100.
Wenn man es im OB1 macht ist die Frage, ob es eine bestimmte Konstellation geben kann bei der andere OBs nach dem OB100 Durchlauf aber vor dem OB1 aufgerufen werden. Z.B. Fehler OBs für Hardwarefehler oder dergleichen. Dort könnte man das Anlaufbit dann nicht zuverlässig abfragen.
Im OB100 sollte man hingegen immer auf der sicheren Seite sein.
 
OP
B

bike

Well-known member
Beiträge
6.464
Punkte Reaktionen
794
Danke für die Bestätigungen. ;-)

Mir wird von unserem Nachwuchs, da ich auch diese Anschauung habe; unterstellt, es lege an meinem biblischen Alter, dass ich mit OB100 arbeite und nicht die neue? Technik nutzen würde.


bike
 

hucki

User des Jahres 2014
Beiträge
6.142
Punkte Reaktionen
1.981

mnuesser

Well-known member
Beiträge
1.022
Punkte Reaktionen
164
Naja,
viele Wege führen nach Rom :)
als letzten unschönen Weg könnte ich dir noch anbieten: Setzen eines Merkers im letzten Netzwerk des OB1.
Merker darf natürlich nicht remanent sein ;)
Achja und wenn dieser Merker "nicht" eins ist, bist du im ersten zyklus
 
OP
B

bike

Well-known member
Beiträge
6.464
Punkte Reaktionen
794
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich bevorzuge (trotz oder wegen meines Alters) den SM0.1.
:ROFLMAO:


Ich hab' es ansonsten zumindest vor noch nicht all zu langer Zeit mit dem OB100 gelehrt bekommen.

Also in einer richtigen S7 CPU gibt es keinen SM01 :)

Und wenn du das mit OB100 kennst, kann es nicht falsch sein.

Ich brauche keine neuen Versionen, die Mist sind, sondern beide von mir beschriebenen Versionen werden verwendet und das für und wider versuche ich zu ergründen.


bike
 

hucki

User des Jahres 2014
Beiträge
6.142
Punkte Reaktionen
1.981
Also in einer richtigen S7 CPU gibt es keinen SM01 :) ...
Ja, leider. Genauso wenig wie den SM0.0. :(
Sollte auch nur 'n kleiner Spaß sein.


... Und wenn du das mit OB100 kennst, kann es nicht falsch sein. ...
Wenn sie das min. bis vor noch 3-4 Jahren gelehrt haben, bin ich da ganz deiner Meinung.



... Ich brauche keine neuen Versionen, die Mist sind, ...
Ich nehme an, das galt nicht mir, denn mein Kommentar dazu steht ja schon weiter oben.
8)
 

Blockmove

Supermoderator und User des Jahres 2019
Teammitglied
Beiträge
10.852
Punkte Reaktionen
3.314
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Bei den allermeisten meiner Anlagen nutze ich den OB1scan.
Es gibt nur ganz wenige Konfigurationen, die wirklich einen OB100 erfordern.

Gruß
Dieter
 

vollmi

Well-known member
Beiträge
5.143
Punkte Reaktionen
1.243
Ich benutze auch nur den OB1scan. Nur um einen Merker zu setzen lade ich doch nicht zusätzlich n Baustein.

Im OB1 wird bei mir das gesamte Programm abgehandelt. Jeder Funktionsbaustein der übergeordnete Software abhandelt wird im OB1 abgehandelt und kommentiert genauso wie der OB1scan.

Ich halte den OB1 Scan minimal weniger Arbeitsintensiver und übersichtlicher als den OB100 zu generieren.

mfG René
 
OP
B

bike

Well-known member
Beiträge
6.464
Punkte Reaktionen
794
Braucht ihr keinen OB100?
Läuft bei euch alles so an? :confused:

Also bei Kommunikationen und Achsen brauch ich den schon.
Und dann einen Merker setzen, was muss ich da generieren? :confused:


bike
 

SCM

Well-known member
Beiträge
335
Punkte Reaktionen
33
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Was macht ihr dann mit Programmteilen die in Weckalarmen aufgerufen werden! Bekommen die dann durch die First OB1 Scan überprüfung keinen CPU Start mit?
Die OB100 Methode würde dies natürlich berücksichtigen!

Gruß
 

vollmi

Well-known member
Beiträge
5.143
Punkte Reaktionen
1.243
Und dann einen Merker setzen, was muss ich da generieren? :confused:

Ich brauch effektiv keinen OB100 läuft alles so. Und dann spar ich mir halt diesen zusätzlich Programmteil nur für einen Merker.
Wenn du ihn sowieso hast, dann spielts wohl effektiv keine Rolle mehr.

Man könnte den OB1 Scan ja auch direkt ohne umweg über ein Symbol an die Bausteine hängen, dann spart man sich die Zusatzanweisungen im OB1. Hat diese dann natürlich dafür in JEDEM Baustein der eine Initialisation voraussetzt.

Sind eh Luxusprobleme.

mfG René
 

Blockmove

Supermoderator und User des Jahres 2019
Teammitglied
Beiträge
10.852
Punkte Reaktionen
3.314
Braucht ihr keinen OB100?
Läuft bei euch alles so an? :confused:

Also bei Kommunikationen und Achsen brauch ich den schon.
Und dann einen Merker setzen, was muss ich da generieren? :confused:

Beim Einsatz von bestimmten Achsbaugruppen oder Sinumerik hat der OB100 bestimmt seine Berechtigung.
Es kann der Hochlauf / die Intialisierung dieser Baugruppen abgewartet werden bevor überhaupt die zyklische Bearbeitung im OB1 freigegeben wird.

Setzt man aber nur einfach im OB100 ein Bit, dann kann man sich den Baustein sparen. Das funktioniert mit dem OB1Scan genauso.

Gruß
Dieter
 

Boxy

Well-known member
Beiträge
1.429
Punkte Reaktionen
138
Ist halt schon ein Unterschied, ob man nur die PLC oder z.B. 804D (NC mit PLC) einsetzt!

Bei der NC Variante, benötigt man halt den OB100 ...
Obwohl, man könnte bestimmt dies auch im OB1 bestimmt machen und das eine Netzwerk für die Initialisierung nur bearbeitet wenn OB1Scan 1 ist ...

Könnte man mal versuchen :)
 

Perfektionist

Well-known member
Beiträge
3.557
Punkte Reaktionen
520
ich will jetzt nicht aus Prinzip die Gegenposition beziehen, aber es ist tatsächlich so, dass ich die Auswertung der Startinformation des OB1 bevorzuge. Nach Möglichkeit versuche ich, auf andere OBs zu verzichten. Aber dass es Situationen gibt, wo der OB100 Sinn macht, wusste ich noch nicht.

bei der 1200er suche ich gerade verzweifelt nach der Startinfo des OB1...
 
Oben