TIA safety Feedback Fehler bei CPU Start

elektroniktommy

Level-2
Beiträge
57
Reaktionspunkte
14
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

ich habe mehrere Feedback-Bausteine in einem Projekt benutzt. Diese Bausteine sind so konfiguriert das sie quittiert werden müssen. Beim Neustart der CPU habe ich immer einen Fehler der erst quittiert werden muß! Im normalen Betrieb funktrioniert der Baustein so wie er soll. Ist dieses Verhalten des Bausteins so gewollt oder handelt es sich um einen Fehler des Bausteins?
Hat jemand das auch so festgestellt oder was mache ich Falsch?

Folgende Diagnoseinfo liefert der Baustein

Diagnose FDBACK-Baustein "B#16#45" --> Bit 0, Bit 2 und Bit 6 sind gesetzt
Bit_0 Rücklesefehler oder falsche Rücklesezeit eingestellt
Bit_1 Passivierung der vom Ausgang Q angesteuerten F‑Peripherie/des Kanals
Bit_2 nach Rücklesefehler: Rückleseeingang hat permanent Signalzustand 0
Bit_3 Reserve
Bit_4 Reserve
Bit_5 bei Rücklesefehler: Eingang ACK hat permanent Signalzustand 1
Bit_6 Quittierung erforderlich
Bit_7 Zustand Ausgang Q


Gruß Tommy
 
Hallo Tommy,

wie groß ist denn die Rücklesezeit am Baustein?
Was schaltest du mit dem Anlauf der CPU?
Ist denn nach dem CPU Anlauf schon Spannung an deinen Aktoren?

Versuche doch test weise einmal die Rücklesezeit viel zu groß einzustellen. Ist da der Effekt immer noch da?

Gruß Ronny
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Ronny,

die Rücklesezeit ist Testweise auf 2500ms eingestellt. Im Anlauf wird noch gar nichts geschalten. Der Feedbackeingang liegt auf einer Safety Eingangskarte. Dieser Eingang wird vermutlich erst später aktiv (Safety bedingt?), sofern man das im Status beurteilen kann. Wenn ich zum Testen einen normalen Eingang als Feedback benutze erhalte ich keinen Fehler. Die Länge der Feedbackzeit scheint im Anlauf keine Rolle zu spielen. Ich habe auch bei Siemens eine Supportanfrage laufen aber das geht auch sehr zäh! Eigentlich will ich nuir wissen ob das Verhalten normal ist und ich diesen Fehler am Anfang immer quittieren muß. Ist halt nicht sehr schön!

Gruß Tommy
 
Eigentlich will ich nuir wissen ob das Verhalten normal ist und ich diesen Fehler am Anfang immer quittieren muß. Ist halt nicht sehr schön!

Gruß Tommy

Meiner Meinung nach ist das nicht normal. Ich würde an deiner Stelle das Verhalten der Eingangs-Safety-Baugruppe genauer untersuchen, wenn es denn auf einem "normalen" Eingang funktioniert.

Gruß Ronny
 
Zurück
Oben