-> Hier kostenlos registrieren
Moin moin,
ich hab mal eine Philosophiefrage ...
Wie geht ihr mit dem Punkt "Reintegration after discrepancy error" um ?
- Klar "Test 0-Signal necessary"
ist mit Sicherheit die bessere Lösung - aber theoretisch kann ich durch Abschalten den Zustand genauso wiederherstellen - wie bei einem passiven NOT-Halt Schaltgerät auch... Bei einem Passiven Schaltgerät mit AUS-Taste die im A1 oder in den S11/12 S21/22 Kreis hängt ebenso ...
- Aktuell steht das ganze auf "Test 0-Signal not necessary"
hier kann ich eben den Diskrepanzfehler ohne Test quittieren.
Bei der ET200s gab es den Punkt glaub ich gar nicht oder ? Hier ist auch direkt Reintegriert worden ...
Wie behandelt ihr das ? Meist werden Kanalpassivierungen ja doch allgemein Quittierbar gemacht oder ? Sind am Überlegen das nur noch mit Passwort zuzulassen - dann kommt aber das Problem mit billigen mechanischen Sicherheitsschaltern ...
ich hab mal eine Philosophiefrage ...
Wie geht ihr mit dem Punkt "Reintegration after discrepancy error" um ?
- Klar "Test 0-Signal necessary"
ist mit Sicherheit die bessere Lösung - aber theoretisch kann ich durch Abschalten den Zustand genauso wiederherstellen - wie bei einem passiven NOT-Halt Schaltgerät auch... Bei einem Passiven Schaltgerät mit AUS-Taste die im A1 oder in den S11/12 S21/22 Kreis hängt ebenso ...
- Aktuell steht das ganze auf "Test 0-Signal not necessary"
hier kann ich eben den Diskrepanzfehler ohne Test quittieren.
Bei der ET200s gab es den Punkt glaub ich gar nicht oder ? Hier ist auch direkt Reintegriert worden ...
Wie behandelt ihr das ? Meist werden Kanalpassivierungen ja doch allgemein Quittierbar gemacht oder ? Sind am Überlegen das nur noch mit Passwort zuzulassen - dann kommt aber das Problem mit billigen mechanischen Sicherheitsschaltern ...