scale

Beiträge
18
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
hallo liebe forum leuete
wie kann ich die werte vom einem druckaufnehmer im codesys 3.5 der 4mA-20mA analogausgang hat vom minus1 bar bis 25 bar skalieren
4mA soll -1 bar entsperechen , 12 mA soll 0 bar entsprechen, 20mA soll 25 bar entspechen.

MFG
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Welche Werte liefert dein Analogeingang jeweils bei 4mA,12mA und 20mA?

Die ersten 8mA (4 bis 12) sind auf -1..0 zu skalieren, die zweiten 8mA von (12 bis 20) sind auf 0..25 zu skalieren. Das sind 2 verschieden gespreizte/skalierte Bereiche. Du musst prüfen, ob dein Analogeingangswert <= dem Wert für 12mA ist und die eine oder andere Skalierung berechnen.

Harald
 
das sind 2 verschieden gespreizte/skalierte Bereiche.
Gibt es so Druckaufnehmer wirklich in der Praxis ?

Da müssteste aber erstmal drauf kommen, wenn du da ein Fehler suchst und dich mit
Messgeräten da reinhängst und versuchst rechnerisch auf schlüssigen Ergebnis zu kommen.
 
hallo liebe forum leuete
wie kann ich die werte vom einem druckaufnehmer im codesys 3.5 der 4mA-20mA analogausgang hat vom minus1 bar bis 25 bar skalieren
4mA soll -1 bar entsperechen , 12 mA soll 0 bar entsprechen, 20mA soll 25 bar entspechen.

MFG
Das 12mA 0Bar entsprechen halte ich für ein Gerücht, ich verrmute eher, dass ca. 4,6mA 0Bar entsprechen. Um welchen Sensor geht es?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das 12mA 0Bar entsprechen halte ich für ein Gerücht, ich verrmute eher, dass ca. 4,6mA 0Bar entsprechen. Um welchen Sensor geht es?
Ich habe schon Druckaufnehmer mit einem ähnlichen Messbereich gehabt, z.B. wenn mit Excenterschneckenpumpen relativ feste Medien gefördert werden. Dann lässt sich damit auf Unterdruck (z.B. saugseitiger Schieber zu) oder auch Überdruck überwachen. Aber der Nullpunkt ist da nur selten angegeben, sondern nur der Bereich wie -1..+8 bar entspricht 4..20 mA, was zur Skalierung ausreichend ist.
 
Ich habe schon Druckaufnehmer mit einem ähnlichen Messbereich gehabt, z.B. wenn mit Excenterschneckenpumpen relativ feste Medien gefördert werden. Dann lässt sich damit auf Unterdruck (z.B. saugseitiger Schieber zu) oder auch Überdruck überwachen. Aber der Nullpunkt ist da nur selten angegeben, sondern nur der Bereich wie -1..+8 bar entspricht 4..20 mA, was zur Skalierung ausreichend ist.
Ich hatte auch nicht angezweifelt, dass der Sensor von -1 Bar - 25 Bar misst, aber ich bezweifele, dass von -1 Bar - 0 Bar eine Stromänderung von 8mA erfolgt und dann von 0 Bar - 25 Bar auch.
Es wäre gut, der TE würde einmal mitteilen um welchen Sensor es sich handelt und vielleicht auch einen Screenshot vom Datenblatt anhängen.
 
Zurück
Oben