- Beiträge
- 15.093
- Reaktionspunkte
- 3.600
-> Hier kostenlos registrieren
... ich habe mal diese Rubrik gewählt.
In unserer Fabrik beschreiben wir einen Artikel (glänzend metallische Hülse) seitlich mit einem Laser mit einem fortlaufend generierten Data-Matrix-Code. Jetzt ist von Seiten der GL (und warscheinlich auch unseres Kunden) der Wusch aufgetauscht, die Beschriftung im Produktions-Prozess zu verifizieren ... und da ist das Problem ...
Aktuell geschieht das in der QS mit einem Sick-Scanner. Dieser liest den Code mehr schlecht als Recht ein. Man muß schon sehr genau wissen, wie man das Teil halten soll. Diese Geschichte wäre für einen automatischen Prozess absolut ungeeignet.
Nun die Frage:
Kenn jemand einen für meine Anwendung möglicherweise geeigneten Scanner ?
Idealerweise würde dieser seine Informationen (den eingescannten String) über Profibus an die SPS liefern. Denkbar wäre aber auch seriell an den mit angeschlossenen Visu-PC (da wäre ich offen).
Ich bin mal gespannt ...
Gruß
LL
In unserer Fabrik beschreiben wir einen Artikel (glänzend metallische Hülse) seitlich mit einem Laser mit einem fortlaufend generierten Data-Matrix-Code. Jetzt ist von Seiten der GL (und warscheinlich auch unseres Kunden) der Wusch aufgetauscht, die Beschriftung im Produktions-Prozess zu verifizieren ... und da ist das Problem ...
Aktuell geschieht das in der QS mit einem Sick-Scanner. Dieser liest den Code mehr schlecht als Recht ein. Man muß schon sehr genau wissen, wie man das Teil halten soll. Diese Geschichte wäre für einen automatischen Prozess absolut ungeeignet.
Nun die Frage:
Kenn jemand einen für meine Anwendung möglicherweise geeigneten Scanner ?
Idealerweise würde dieser seine Informationen (den eingescannten String) über Profibus an die SPS liefern. Denkbar wäre aber auch seriell an den mit angeschlossenen Visu-PC (da wäre ich offen).
Ich bin mal gespannt ...
Gruß
LL