DerTechpriester
Level-2
- Beiträge
- 623
- Reaktionspunkte
- 329
-> Hier kostenlos registrieren
Wenn ich dir auch grundsätzlich zustimme, muss ich hier einmal einhaken:Ich kenne aus der Praxis genügend Beispiele, wo man schon sieht dass der machainsche Konstrukteur einen Schaltplan gezeichnet hat, weil man den halt braucht! Das sind meist die totalen Katstrophen! Da stimmen dann nicht mal die grundlegende Betriebsmittelkennzeichen, die man als Elektriker bereits im 1. Lehrjahr mitbekommt! Da steht dann schon mal S1, S2 für Schütz 1, Schütz 2 und T1,T2 für Taster, K sind dann Klemmen!
Oder wirre Verdrahtungsfarben: da gibt es wirklich rot für + und blau für -
VDE: rot (AC Steuerstromkreise), blau (DC Steuerstromkreise)
Wenn also das ganze grundlegende Wissen nicht vorhanden ist, "Finger weg!" oder vorher einarbeiten und Lehrgänge besuchen!
Wenn du es so festlegst, kannst du intern verwenden, was du möchtest, egal, was die VDE dazu sagt. Gerade große Konzerne haben oft eigene Ideen, welche dann in den Schränken Einzug halten. Ich habe, als ich noch für Maschinenhersteller gearbeitet habe, etliche solcher Sonderwünsche gesehen. Minus in blau/gelb, Laststromkreis in Violett, alles was zu Not-Aus gehört in Rot. Du musst es nur festlegen und durchziehen, dann man alles machen ... nur Grün/Gelb für PE, dass darf nicht verändert werden.