Schneider LMC101C Verbindungsproblem mit Maschine Expert Logic Builder

DeltaMikeAir

User des Jahres 2018; 2023
Beiträge
24.877
Reaktionspunkte
8.953
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Morgen zusammen.

Ich bräuchte mal eine Idee / Hilfe zu meinem Problem. Ich möchte eine Änderung an einer bestehenden Anlage machen und ich komme mit meinen beiden PG´s nicht mehr Online. Die letzte Änderung war vor 2 Jahren, keine Probleme. Jetzt findet Maschine Expert Logic Builder den Teilnehmer nicht mehr und ich kann ihn auch nicht anpingen.

Ausgangslage:
Lexium LMC101C Controller
Maschine Expert Logic Builder V1.2.7

Controller hat die Adresse 192.168.100.1, Subnetz 255.255.0.0 ( Standard-Adresse der Controller ).
Mein PG hat die Adresse 192.168.100.10, Subnetz 255.255.0.0

In dem Netzwerk hängt nur mein PG + der Controller.

Probiert habe ich ein Crossover-Kabel und einen Switch zwischen PG + LMC

Es kommt kein Ping durch, gebe ich in Command ARP -A an, so sehe ich den Teilnehmer allerdings:
1705481692952.png
Auch wenn ich meinem PG die Adresse 192.168.100.1 gebe, kommt die Meldung, dass es einen IP Konflikt gibt. Also ist der Teilnehmer ja irgendwie erreichbar.
1705481787153.png
Hat noch jemand Erfahrungen mit dem Controller bzw. eine Idee was ich machen könnte. Ich bin mittlerweile etwas ratlos. Wie gesagt, vor 2 Jahren war ich regelmäßig online auf dem Gerät, ohne Probleme. Seitdem war auch kein anderer an der Anlage dran.
 
ARP und ICMP sind zwar auf dem gleichen Layer, aber irgendwas blockiert das ICMP Protokoll, bzw die korrekte Ausführung.

Hast du dich mal ein Subnetz höher/tiefer gelegt und dann noch mal einen Ping versucht?

Ansonsten würde ich eventuell auch mal mit Wireshark nachschauen wieso der Ping fehlschlägt.

Hängst du direkt am Controller oder ist da ein Switch dazwischen?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Danke für deine Unterstützung
Hängst du direkt am Controller oder ist da ein Switch dazwischen?
Direkt.

Ich habe den Fehler nun gefunden. Auf der SD-Karte des Controllers liegt eine Datei mit dem Namen "IPv4_rules.cfg" im Ordner \Firewall\
In dieser Datei war folgendes eingestellt:
Code:
block in on fei0 all
block in on gei0 all
Schneider IPv4_rules.cfg-Erklärung
Die ersten beiden Zeilen blockieren den gesamten eingehenden Datenverkehr am Ethernet-Port (fei0 = PacDrive LMC Eco und PacDrive LMC Pro, gei0 = PacDrive LMC Pro2).

Dies habe ich nun geändert auf:
Code:
pass in on fei0 all
pass in on gei0 all

Jetzt geht es. Mir ist schleierhaft, warum es auf BLOCK stand.
 
Probiert habe ich ein Crossover-Kabel und einen Switch zwischen PG + LMC
Wenn es geht dann nur eine kleine Anmerkung die ich festgestellt habe, bei den LMC - Controllern müsste eigentlich auch ein 1:1 Kabel gehen. Soweit ich da in der Sache bin brauchst du bei den MAX4 ein Crossover, wenn die Netzwerkkarte kein Auto-MDX kann?!?
 
Schau mal ob du zwischenzeitlich in Machine Expert irgendwo einen Haken setzen musst damit Ethernet aktivert und frei gegeben ist. Die meisten SE Produkte haben mittlerweile von haus aus alle Ethernetprotokolle deaktiviert aus Cyber Security gründen. In der Regel müssen die Protokolle die auf Ethernet basieren dann explizit aktiviert werden.
Ich kenne den LMC jetzt nicht so gut, aber ansonsten könnte es dir passieren das nach dem nächsten Projektupdate Ethernet wieder deaktiviert ist.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ja hatte ich gelesen, meine Intention ist viel mehr wenn er das händisch ändert könnte es sein das es beim nächsten Programmupdate das ganze wieder überspielt. So spannendes Verhalten gibt es in dem Zusammenhang schon mal.
 
Danke für deine Unterstützung

Direkt.

Ich habe den Fehler nun gefunden. Auf der SD-Karte des Controllers liegt eine Datei mit dem Namen "IPv4_rules.cfg" im Ordner \Firewall\
In dieser Datei war folgendes eingestellt:
Code:
block in on fei0 all
block in on gei0 all
Schneider IPv4_rules.cfg-Erklärung


Dies habe ich nun geändert auf:
Code:
pass in on fei0 all
pass in on gei0 all

Jetzt geht es. Mir ist schleierhaft, warum es auf BLOCK stand.


Hallo DeltaMikeAir.

Danke für deine Lösung, wir haben gerade auch das Problem mit einem LMC Pacdrive.
Da wir uns nicht gut damit auskennen, Kannst du kurz erklären wie wir vorzugehen haben, damit wir das auch lösen können?

Gruß
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Danke für deine Lösung, wir haben gerade auch das Problem mit einem LMC Pacdrive.
Da wir uns nicht gut damit auskennen, Kannst du kurz erklären wie wir vorzugehen haben, damit wir das auch lösen können?
"Wir haben gerade ein Problem mit einem LMC Pacdrive und kannst du uns erklären wie wir da vorzugehen haben"

Ja was soll man dazu sagen. Ihr habt irgendein Problem an irgendeinem LMC Controller und ich soll jetzt sagen, wie man das lösen kann... :unsure:
 
"Wir haben gerade ein Problem mit einem LMC Pacdrive und kannst du uns erklären wie wir da vorzugehen haben"

Ja was soll man dazu sagen. Ihr habt irgendein Problem an irgendeinem LMC Controller und ich soll jetzt sagen, wie man das lösen kann... :unsure:

Hey Ho,

ich hatte geschrieben wir haben "das" Problem mit einem LMC Pacdrive.

Mir gings eigentlich darum, wie wir vorzugehen haben.
- Maschine aus
- SD-Karte raus
- Ab in den Laptop
- Daten ändern bzw sichern
- Wieder in den Pacdrive
- Wieder Maschine anschalten.

Wir haben einen Pacdrive 201C.

Oder kann ich auch die SD - Karte während des Betriebes ziehen.

Bei einer 1500er CPU (Siemens) geht das zum Beispiel nicht. ( auf die SD-Karte wird ja auch geschrieben während des Prozesses bzw SD-Karte kann nicht im Laptop (ausser Siemens PG) benutzt werden.

Wir können uns mit dem LogicBuilder nicht verbinden. Sowie der OPC Server (der bei uns im PacDrive aktiv ist) nicht ansprechen.

Danke schonmal für die rasche Antworten ;)
 
Mir gings eigentlich darum, wie wir vorzugehen haben.
- Maschine aus
- SD-Karte raus
- Ab in den Laptop
- Daten ändern bzw sichern
- Wieder in den Pacdrive
- Wieder Maschine anschalten.
Ja, genau so.

Oder kann ich auch die SD - Karte während des Betriebes ziehen.
Nein!

Wir können uns mit dem LogicBuilder nicht verbinden.
Das Problem könnte auch an anderer Stelle liegen. Meistens wegen der Einstellung der Netzwerkkarte.
z.B. DHCP aktiv
Subnetzmaske des PC passt nicht zum Controller
IP-Kreis des PC passt nicht zum Controller
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ja, genau so.


Nein!


Das Problem könnte auch an anderer Stelle liegen. Meistens wegen der Einstellung der Netzwerkkarte.
z.B. DHCP aktiv
Subnetzmaske des PC passt nicht zum Controller
IP-Kreis des PC passt nicht zum Controller

Was ich vergessen habe zu schreiben ist, dass:

wir mehrere Maschinen mit den PacDrives haben (da können wir uns ohne Probleme verbinden)

Deshalb denke ich, mit deiner Einstellung dann mein Problem beheben zukönnen.

ich werde das eventuell die Woche testen und berichten. Vielen Dank schonmal dafür.
 
Zurück
Oben