-> Hier kostenlos registrieren
Hallo, anbei ein Foto des in meinem Hauptzählerkasten verbauten Sicherungs-Trennschalters.
Hab einmal probiert ihn runterzuziehen (vorher alle Sicherungen und FIs ausgemacht), aber ging irgendwie nicht bzw. hab mich hier nicht getraut, zu viel Kraft aufzuwenden.
1. Gibts da links oben (der runde Kreis) eine Sperre?
2. Kann man den gefahrlos ziehen (Elektrikerhandschuhe habe ich jedenfalls an)? Muss einfach nach unten ziehen oder ihn vorher anheben?
3. Darf man den öfter betätigen oder sollt man ihn nur im Notfall, z.B. wenn eine Sicherung defekt ist öffnen?
4. Gibts da auch alternative andere (modernere) Sicherheits- bzw. Lasttrennschalter, was man vielleicht gefahrloser schalten kann?
Leider findet man dazu im Internet nur kryptische Informationen - Leistungselektrik ist nicht so meines ;-)
Danke für eure Tipps
Hab einmal probiert ihn runterzuziehen (vorher alle Sicherungen und FIs ausgemacht), aber ging irgendwie nicht bzw. hab mich hier nicht getraut, zu viel Kraft aufzuwenden.
1. Gibts da links oben (der runde Kreis) eine Sperre?
2. Kann man den gefahrlos ziehen (Elektrikerhandschuhe habe ich jedenfalls an)? Muss einfach nach unten ziehen oder ihn vorher anheben?
3. Darf man den öfter betätigen oder sollt man ihn nur im Notfall, z.B. wenn eine Sicherung defekt ist öffnen?
4. Gibts da auch alternative andere (modernere) Sicherheits- bzw. Lasttrennschalter, was man vielleicht gefahrloser schalten kann?
Leider findet man dazu im Internet nur kryptische Informationen - Leistungselektrik ist nicht so meines ;-)
Danke für eure Tipps