TWO_BITS_OR_NOT_TWO_BITS
Level-1
- Beiträge
- 44
- Reaktionspunkte
- 7
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
In einer meiner Anlagen ist ein Schneider Power Meter (Handbuch) ist über Ethernet mit einer S7-1500 verbunden. Es sollen wenn möglich Daten zur Anzeige auf dem HMI-System und für ein paar statistische "Spielereien" gemacht werden.
Ich würde dann gerne den zyklischen Austausch Ethernet/IP nehmen:
Grundsätzlich würde ich in der S7 eine Verbindung zu einen unbekannten Partner anlegen und dann mit TRCV die 118 Worte oder eine Teilmenge davon abholen. Oder muss man da was azyklisches aufwendig programmiert werden? Ist dies so überhaupt möglich?
Falls das nicht geht, verdrahte ich einfach den Digital-Ausgang des Power-Meters an einen Digital-Eingang der SPS und zähle die kWh-Impulse.
In einer meiner Anlagen ist ein Schneider Power Meter (Handbuch) ist über Ethernet mit einer S7-1500 verbunden. Es sollen wenn möglich Daten zur Anzeige auf dem HMI-System und für ein paar statistische "Spielereien" gemacht werden.
Handbuch Seite 53 schrieb:Das Messgerät unterstützt die Protokolle Modbus TCP, BACnet/IP, EtherNet/IP,HTTP, SNTP, SNMP, SMTP, FTP und DNP3 und kann über seine EthernetKommunikationsschnittstelle mit Datenübertragungsgeschwindigkeiten von bis zu100 MBit/s kommunizieren.Das Messgerät unterstützt eine einzige IP-Adresse zwischen zwei 10/100Base-TEthernet-Schnittstellen. Die zweite Ethernet-Schnittstelle fungiert als ein EthernetSwitch. Dies ermöglicht kürzere Ethernet-Kabel zwischen den Messgeräten, ohnedass zusätzliche Ethernet-Router oder -Repeater erforderlich sind. Dadurchwerden die Netzwerkverbindungen vereinfacht sowie Installationszeit und -kostengespart.Das Messgerät unterstützt maximal 128 parallele TCP/IP-Verbindungen, diezwischen den HTTP-, FTP-, Modbus TCP- und anderen TCP/IP-Protokollengeteilt werden. Es werden maximal 20 HTTP-Verbindungen unterstützt.Das Messgerät unterstützt maximal drei parallele Verbindungen (Sitzungen) überdas DNP3-Protokoll.
Ich würde dann gerne den zyklischen Austausch Ethernet/IP nehmen:
Ist so etwas überhaupt möglich?Handbuch Seite 79 schrieb:Für EtherNet/IP sind zwei primäre Kommunikationsarten definiert:• Zyklischer Austausch (impliziter Austausch)• Nachrichtenaustausch (expliziter Austausch)
Grundsätzlich würde ich in der S7 eine Verbindung zu einen unbekannten Partner anlegen und dann mit TRCV die 118 Worte oder eine Teilmenge davon abholen. Oder muss man da was azyklisches aufwendig programmiert werden? Ist dies so überhaupt möglich?
Falls das nicht geht, verdrahte ich einfach den Digital-Ausgang des Power-Meters an einen Digital-Eingang der SPS und zähle die kWh-Impulse.