schnelle Zähler als Analogeingänge

Ich brauche niemals große Stückzahlen, meist wollen wir chemische Eigenschaften von Wasser messen, vor allem den pH-Wert, seltener Leitwert und Härte, Füllstand oder Durchfluss.

Ich hab mir inzwischen mal Eagle runtergeladen und mich damit als Laie mal ausgetobt. Das Ergebniss könnte eine Platine in der Größe 2x1,5 Zoll werden.
 

Anhänge

  • VFC_02.png
    VFC_02.png
    8,8 KB · Aufrufe: 16
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Werner,

die Platine ist doch noch zu groß;), das geht noch kleiner.
Jetzt muß ich aber mal fragen wie Ihr die verschiedenen Messungen macht, ich such sowas automatisiertes für mein Aquarium. Für eine kurze Erläuterung wäre ich sehr dankbar:rolleyes:

Gruß Soli
 
Das war mein erster Versuch mit Eagle, wobei ich von Elektronik eigentlich nur soviel verstehe, wie mir mal früher mein Physiklehrer beigebogen hat. Ich hab aber auch bewußt primitiv nur eine Lage und bei den Bauelementen lieber etwas größer als zu klein ausgesucht. Es würde sicher auch technisch besser sein, wenn man den Ausgang mit einem Optokoppler o.ä. bestückt ...

Wir bauen Anlagen, die Brauchwasser aufbereiten oder Abwasser vorbehandeln, so dass es in die Kanalisation darf. Letzteres sieht sehr häufig so aus, dass eine Behälter bestimmter Größe mit dem Abwasser gefüllt wird. dann wird durch Zugabe geheimnisvoller Chemikalien dafür gesorgt, dass sich die Verunreinigungen abscheiden und ausflocken. Dazu gehört meist eine Neutralisation, also pH-Messung mit einem Dreipunktregler, der dann Säure oder Lauge dosiert. Den kaufen wir bis jetzt als Komplettgerät z.B. bei www.imo-ag.com. Ich glaub nicht, dass dir das für dein Aquarium wirklich weiter hilft, ich beschäftige mich aber sowieso lieber mit der Katze, die davor sitzt ...
 
Zurück
Oben