Chräshe
Level-3
- Beiträge
- 1.036
- Reaktionspunkte
- 431
-> Hier kostenlos registrieren
[FONT=Arial, sans-serif]Hallo Allerseits,[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Nachdem ich mit Schrittmotoren einmal ganz schlechte Erfahrungen gemacht habe (sporadische Schrittverluste, Abstürze...), habe ich mir fest vorgenommen, die Dinger nie wieder ernsthaft im Maschinenbau einzusetzen. [/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Zum einen verfügen sie oft nicht über die erforderliche Dynamik
, zum andern sind sie mit entsprechenden Rückführsystem auch nicht mehr so viel günstiger im Vergleich mit Servo-Motoren. [/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Eher subjektiv, aber auch nicht förderlich für die Akzeptanz ist die Geräuschentwicklung. Für manche mag das Musik sein, mir kommen bei dem Geräusch eher Erinnerungen an den Zahnarzt hoch...[/FONT] :s13:
[FONT=Arial, sans-serif]Doch inzwischen gibt es die [/FONT][FONT=Arial, sans-serif]Beckhoff-Klemmen[/FONT][FONT=Arial, sans-serif], an welchen kleine Motoren direkt betrieben werden können. Auch hab ich immer wieder Schritt-Motoren mit anständigen M12-Stecker für den Anschluss gesehen. Für Mini-Verstellungen wie zum Beispiel dieser [/FONT][FONT=Arial, sans-serif]Spindel sollte das doch kein Risiko darstellen... !?![/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Wie geht ihr mit dem Thema um?[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Sind [/FONT][FONT=Arial, sans-serif]Schrittmotoren bei euch üblich oder eher verpönt?[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Werden sie mit oder ohne Rückführsystem eingesetzt?[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Gruß
Chräshe [/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Nachdem ich mit Schrittmotoren einmal ganz schlechte Erfahrungen gemacht habe (sporadische Schrittverluste, Abstürze...), habe ich mir fest vorgenommen, die Dinger nie wieder ernsthaft im Maschinenbau einzusetzen. [/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Zum einen verfügen sie oft nicht über die erforderliche Dynamik

[FONT=Arial, sans-serif]Eher subjektiv, aber auch nicht förderlich für die Akzeptanz ist die Geräuschentwicklung. Für manche mag das Musik sein, mir kommen bei dem Geräusch eher Erinnerungen an den Zahnarzt hoch...[/FONT] :s13:
[FONT=Arial, sans-serif]Doch inzwischen gibt es die [/FONT][FONT=Arial, sans-serif]Beckhoff-Klemmen[/FONT][FONT=Arial, sans-serif], an welchen kleine Motoren direkt betrieben werden können. Auch hab ich immer wieder Schritt-Motoren mit anständigen M12-Stecker für den Anschluss gesehen. Für Mini-Verstellungen wie zum Beispiel dieser [/FONT][FONT=Arial, sans-serif]Spindel sollte das doch kein Risiko darstellen... !?![/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Wie geht ihr mit dem Thema um?[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Sind [/FONT][FONT=Arial, sans-serif]Schrittmotoren bei euch üblich oder eher verpönt?[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Werden sie mit oder ohne Rückführsystem eingesetzt?[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Gruß
Chräshe [/FONT]